Wintersport im HTV

Der Fachbereich Wintersport im HTV bietet Aus- und Fortbildungen für Trainer-C Fitness und Gesundheit - Natursport Winter sowie Übungsleiter Grundstufe Wintersport in den Bereichen Ski, Snowboard und Nordic Sports an.

Ablauf Ausbildung

Die Ausbildung als Ski- oder Snowboardlehrer*in ist in zwei verschiedenen Lizenz-Umfängen zu erlangen. Neben der Lizenzstufe «Übungsleiter Grundstufe Wintersport» ist es zusätzlich möglich die Lizenzstufe «Trainer-C Fitness und Gesundheit – Natursport Winter» zu absolvieren.

Zur Erlangung der Lizenzstufe «Übungsleiter Grundstufe Wintersport» sind die folgenden Ausbildungsbausteine abzulegen:

  • 4 oder 6- tägiger Praxislehrgang (Insgesamt 10 Tage benötigt)
  • 1- tägiger Theorielehrgang
  • 4 oder 6-tägiger Prüfungslehrgang (Insgesamt 10 Tage benötigt)

Zur Erlangung der Lizenzstufe «Trainer-C Fitness und Gesundheit – Natursport Winter» sind die folgenden Ausbildungsbausteine abzulegen:

  • 4- teiliges Grundmodul (min. 1 Tag Präsenz)
  • 4 oder 6- tägiger Praxislehrgang (Insgesamt 10 Tage benötigt)
  • 1- tägiger Theorielehrgang
  • 4 oder 6-tägiger Prüfungslehrgang (Insgesamt 10 Tage benötigt)
  • 1- tägiges Nordic-Modul

Als Zulassungsvoraussetzung gilt, dass die Teilnehmenden zum Lehrgangsbeginn eines 4-tägigen Grundmoduls in Präsenz mindestens 16 Jahre alt sind. Bei einem Grundmodul Flex müssen die Teilnehmenden am Präsenztag 16 Jahre alt sein.

Zum ersten Ausbildungstag des Grundmoduls (beim Grundmodul-Flex am Präsenztag) müssen folgende Unterlagen vorliegen:

  • ärztliches Attest über die Sporttauglichkeit (nicht älter als ein Jahr; bescheinigt wird vom Arzt oder der Ärztin „sporttauglich“ oder „sportgesund“; Art der Untersuchung ist dabei dem*der Arzt*Ärztin überlassen, formlose Ausstellung)
  • ausgefüllter Teilnehmendenbogen mit Vereinsstempel und Unterschrift (wird mit der Lehrgangseinladung zugesendet)

Sportlehrer*innen, Sportwissenschaftler*innen, Sport- und Gymnastiklehrer*innen sowie Physiotherapeut*innen können sich nach Rücksprache mit Mitarbeiter*innen des Hessischen Turnverbandes (E-Mail an Bildungwhatever@htv-online.de mit Qualifikationsnachweisen) vom Grundmodul befreien lassen und sich über die Modalitäten zum Erlass des Grundmoduls informieren.

Der Erste-Hilfe-Kurs ist erst zum Fachmodul (Prüfungslehrgang) vorzulegen. 

Organisatorischer Hinweis

Die Reihenfolge der Ausbildung ist nach Möglichkeit einzuhalten. Das Grundmodul kann aber auch in Ausnahmen parallel absolviert werden. Ausnahmen sind mit dem Ausbildungsleiter abzusprechen.

Saison-Opening „Gipfelworkout“ 2023

14. - 17. Dezember 2023

14. - 17. Dezember 2023
Hotel Andreas Hofer
Pitztal, Österreich

Nach dem erfolgreichen Start der Kooperationsfahrt setzen wir das „Gipfelworkout“ in diesem Jahr fort.

Vor Ort bieten die Wintersportreferenten der Verbände RhTB, TVM und HTV Ski- und Snowboardkurse zur Verlängerung der Übungsleiterlizenz, Ausbildung zum Schneesportassistenten, Sichtung für die Ski- und Snowboardlehrer Grundstufe oder zur Verbesserung des persönlichen Fahrkönnens.

Das Hotel  Andreas Hofer liegt in Mandarfen direkt gegenüber der Talstation des Rifflsee-Skigebietes und bietet somit die perfekte Ausgangslage, um so früh wie möglich am Berg zu sein. Um diese Jahreszeit sind überwiegend Rennteams am Gletscher und dem Rifflsee unterwegs, so dass die Pisten herrlich leer sein werden.

Doch es muss nicht immer der Sport im Vordergrund stehen: Wer die Wintersaison entspannter angehen möchte, der findet im Hotel ein umfassendes Wellness-Angebot mit mehreren Saunen, Dampfad, Massage Anwendungen und vielem mehr.

Enthalten sind:

  • Eigene Anreise oder
    optional im Reisebus (bei Anmeldung bis 01.10..: 50 Euro, danach 90 Euro)
    • Abfahrtszeiten:
      Mainz Donnerstag, 5:15 Uhr
      Worms Donnerstag, 6:00 Uhr
  • 3 x Übernachtung im Doppelzimmer o. Mehrbettzimmer
  • Halbpension mit Vital-Frühstücksbuffet und 4-Gang Wahlmenü am Abend
  • Erlebnis-Wellness mit Sauna, Dampfbad und Frischluftgrotte
  • Ski- und Snowboardkurse mit dem Schneesportteam Trappenberg und den Wintersportreferenten von RhTB, HTV und TVM
    Lehrgangsbeginn: Donnerstagabend, ca. 20 Uhr
  • 3 Tage Skipass für Pitztaler Gletscher und Rifflsee
    Optional besteht bei Busanreise die Möglichkeit vor Ort auf eigene Kosten eine Nachmittagskarte zu lösen.

Folgende Kurse werden angeboten:

  • Verlängerung der DOSB Trainer*innen-C Lizenz Fachrichtung Natursport Winter 16 LE
  • Fachmodul zur Ausbildung zum/zur Ski-/Snowboardlehrer*in Assistent*in 16 LE
  • Sichtung für die Ausbildung zum Ski- und Snowboardlehrer 16 LE
  • Fortbildung: Zeitgemäßer Schneesportunterricht für Lehrkräfte während Schulfreizeiten an Schulen
  • Gästekurse zur Verbesserung des persönlichen Fahrkönnens

Jugendliche (Jhg. 2009 und jünger)

365,- EUR

Jugendliche (Jhg. 04-08)

400,- EUR

Erwachsene mit IVSI, DZ

535,- EUR

Erwachsene, DZ

565,- EUR

Erwachsene mit IVSI, EZ

660,- EUR

Erwachsene, EZ

700,- EUR

Die Anmeldung erfolgt über Yolawo.

Zur Anmeldung

Praxislehrgang in Davos 2023 – in Kooperation mit der Sportjugend Hessen

15. – 22. Dezember 2023

6- tägiger Praxislehrgang

Der diesjährige Praxislehrgang findet unter besonderen Bedingungen statt. Gemeinsam mit der Sportjugend Hessen ist es allen Lizenzinteressierten der Stufen „Grundstufe Wintersport” sowie „Trainer-C Fitness und Gesundheit – Natursport Winter” in den Bereichen Ski und Snowboard möglich einen 6-tägigen Praxislehrgang zu absolvieren. Der besondere Fokus neben den sportartspezifischen Inhalten dieser Fahrt liegt auf der Organisation von Kinder- und Jugendfreizeiten. So wird es auch abseits der Piste ein rundum Programm geben, welches die Teilnehmenden zur Planung und Durchführung von Winterfreizeiten befähigt. Das Wochenprogramm ist unteranderem in kleinen Teilen bzw. Aufgaben mit vorzubereiten. Die „Wintervorbereitung” bietet allen Interessierten ein umfängliches Erlebnis inklusive sportartspezifischer Methodik, Organisation von Wintersportfahrten, grossartiger Gruppendynamik und einer grossen Portion Spass! (Wir bitten bei Anmeldung um eine aktive Teilnahme und Mitgestaltung am Programm)

Enthalten sind:

  • Anreise im Reisebus ab Frankfurt (Nachtfahrt)
  • Rückreise im Reisebus nach Frankfurt (Tagfahrt)
  • 6 x Übernachtung im Mehrbettzimmer
  • 6 Tage Skipass
  • Vollpension (Frühstück, Lunchpacket und Abendessen mit 3 Gängen)
  • Lizenzkurse zur Bestätigung des Praxislehrgangs Stufen «Grundstufe Wintersport» sowie „Trainer-C Fitness und Gesundheit – Natursport Winter” in den Bereichen Ski und Snowboard mit Wintersportreferenten vom HTV
  • Eintägiger Theorielehrgang für die Stufen «Grundstufe Wintersport» sowie „Trainer-C Fitness und Gesundheit – Natursport Winter” in den Bereichen Ski und Snowboard mit Wintersportreferenten vom HTV (Termin im Nachgang Online)

 

Folgende Kurse werden angeboten:

Praxislehrgang für Lizenzinteressierte der Stufen „Grundstufe Wintersport” sowie „Trainer-C Fitness und Gesundheit – Natursport Winter” in den Bereichen Ski und Snowboard

Erwachsene im Mehrbettzimmer inkl. Lizenzkosten Praxislehrgang und Theorielehrgang: 745€

Anmeldung

Fahrtenleitung:
Tabea Richter, Tel. 069 67896925, TRichterwhatever@sportjugend-hessen.de

Lehrgangsverantwortlicher HTV:
Lukas Schmitt, ausbildungwhatever@wintersport.htv-online.de

Die Anmeldebestätigung wird per E-Mail kommuniziert, sodass eine garantierte Teilnahme erst nach erhalt dieser besteht. Auch eine Anzahlung/Bezahlung kann erst nach Erhalt der E-Mail erfolgen. Eine Warteliste bei grosser Nachfrage ist möglich.

Freistellungsmöglichkeit

Je nach Anstellungsverhältnis ist es möglich sich für diesen Lehrgang freizustellen. 

Freistellung

Praxis- und Prüfungslehrgang/ Fortbildung Mai 2024 - Hintertuxer Gletscher

8. – 12. Mai 2024

Ausschreibung folgt

Wolfgang Melber
Fachwart Wintersport

06173 63599

Christof Born
Ausbilder Ski

0170 788 3294

Mariele Becker
Kontakt Geschäftsstelle

Turnzentrum Alsfeld
069 6773772-52

Ausbildung Trainer-C Fitness und Gesundheit - Natursport Winter

Informationen zum modularen Aufbau der Ausbildung zum Trainer-C Fitness und Gesundheit - Natursport Winter gibt es hier.

Weitere Informationen

Das Lehrteam des HTV

Impressionen Trainer-C Natursport Winter