Online-Seminar "Ehrenamt"

Mit dieser exklusiven Reihe an Online-Schulungen zum Thema Ehrenamt wollen wir euch Informationen, Hinweise und Tipps zum Thema Ehrenamt geben.

Stefan Wagner, Jurist und Vereinspraktiker, gibt in vier Terminen einen Impuls zu verschiedenen Schwerpunkten. Die Module können zusammen aber auch einzeln besucht werden, da sie nicht aufeinander aufbauen. Die Teilnahme ist kostenlos, begleitend zu jedem Seminar erhalten die Teilnehmenden ein Handout.

Dieses Projekt wird durch das Hessische Ministerium des Innern und für Sport gefördert. Es ist Bestandteil der Qualifizierungs-Offensive im Sportland Hessen. Im Rahmen der Offensive werden unter anderem Übungsleitende, Vereinsmanager/innen sowie Schieds- und Kampfrichter/innen weiterqualifiziert. Damit wird das gesamte System des organisierten Sports gestärkt.

Das Online-Seminar geht dem Ehrenamt (rechtlich) auf den Grund. Was bedeutet ehrenamtliche Tätigkeit in einem Verein? Was sind die Voraussetzungen und welche rechtlichen Grundlagen müssen dabei beachtet werden? Welche gegenseitigen Rechte und Pflichten ergeben sich im Ehrenamt – egal ob es sich um die Vorstandstätigkeit oder die Aufgaben einer Übungsleitung handelt. 

Themen und Inhalte:

  • Grundlagen der (ehrenamtlichen) Tätigkeit im Verein
  • Besonderheiten für gemeinnützige Vereine
  • Worauf muss der Vorstand achten?
  • Wann müssen welche Verträge abgeschlossen werden?
  • Rechtliche Auswirkungen (Steuer – Sozialversicherung – VBG)
  • Unterschied zwischen ehrenamtlicher Tätigkeit, abhängiger Beschäftigung und freiberuflicher Tätigkeit
  • Welche Zahlungen darf ein*e Ehrenamtliche*r erhalten?

Termin: Montag, 27. März 2023 | 18:00 - 20:00 Uhr

Anmeldunghier

 

Im Mittelpunkt des Online-Seminars steht der Vorstand des Vereins. Dieser wird von allen Seiten „beleuchtet". Denn: ohne Vorstand dreht sich in einem Verein nichts. Der Vorstand leitet den Verein und ist für die Geschäftsführung und damit für den Erfolg des Vereins verantwortlich.  

Themen und Inhalte:

  • Warum hat ein Verein überhaupt einen Vorstand?
  • Rechtliche Grundlagen
  • Was bedeutet „ehrenamtliche“ Tätigkeit?
  • Wie ist die Arbeit im Verein organisiert?
  • Wer ist überhaupt der Vorstand des Vereins?
  • Bestellung – Amtsdauer – Handlungsfähigkeit - Rücktritt
  • Aufgaben – Rechte – Pflichten des Vorstands
  • Beschlussfassung im Vorstand - Vorstandssitzung
  • Ärger mit dem Vorstand
  • Versicherungsschutz
  • Anforderungen an die Vereinssatzung    

Termin: Mittwoch, 10. Mai 2023 | 18:00 - 20:00 Uhr

Anmeldunghier

Übungsleitungen und Trainer*innnen nehmen eine wichtige Rolle in jedem Sportverein wahr und sind Aushängeschild und Garant für einen erfolgreichen Verein. Was verbirgt sich hinter der Tätigkeit einer Übungsleitung? Wie ist die rechtliche Stellung im Verein – vor allem wenn es um die ehrenamtliche Tätigkeit geht? Was muss eine Übungsleitung darüber wissen und worauf sollte sie achten?

Themen und Inhalte:

  • Rechtliche Stellung der ehrenamtlichen Übungsleitung im Verein
  • Wie wird man Übungsleitung – wer kann Übungsleitung werden?
  • Steuern & Finanzen für Übungsleitungen
  • Welche Aufgaben hat eine Übungsleitung?
  • Umgang mit Minderjährigen – was bedeutet Aufsichtspflicht?
  • Veranstaltungen und Aktivitäten mit Minderjährigen – was muss beachtet werden?
  • Jugendschutz
  • Erweitertes Führungszeugnis
  • Verhalten bei Schadensfällen

Termin: Mittwoch, 13. September 2023 | 18:00 - 20:00 Uhr

Anmeldunghier

"Wenn es ums Geld geht" - über dieses Thema gibt es viele Gerüchte und Unklarheiten in der Vereinsarbeit. Das Online-Seminar erläutert die rechtlichen Grundlagen und die Voraussetzungen vor allem vor dem Hintergrund der Gemeinnützigkeit und der vereinsrechtlichen Vorgaben. Aufgezeigt werden Lösungsansätze, Beispiele und Tipps zur Satzungs- und Vertragsgestaltung.

Themen und Inhalte:

  • Ehrenamt und Vergütung – ein Widerspruch?
  • Vereinsrechtliche Grundlagen
  • Was sagt die Gemeinnützigkeit zum Thema Vergütung?
  • Satzungsrechtliche Voraussetzungen
  • Was macht die Ehrenamtspauschale möglich?
  • Sozialversicherung ja oder nein?
  • Was ist, wenn die Grenzen überschritten werden?
  • Vorstand im Fokus – was muss beachtet werden?
  • Vom Minijob bis zum Hauptamt

Termin: Donnerstag, 9. November 2023 | 18:00 - 20:00 Uhr

Anmeldung und Datum: hier

Hannah Kehr
Regionalreferentin Süd

Geschäftsstelle Frankfurt
069 6773772-74

Katrin Will
Regionalreferentin Nord/Mitte

Turnzentrum Alsfeld
069 6773772-79

Lizenzanerkennung

Die Teilnahme an jedem der vier Seminare wird mit je 3 LE für die Verlängerung der Vereinsmanager-Lizenz B und C anerkannt.