„Auf ins Ehrenamt“ – nach dem Job etwas sinnstiftendes für die Gemeinschaft tun
In nur 12 Stunden wollen wir euch aufzeigen, wie sinnstiftend es ist, eurem Turn- und Sportverein etwas Zeit zu schenken. Denn die hessischen Turn- und Sportvereine brauchen eure Unterstützung und euer Knowhow. Deshalb wollen wir euch in kompakter Art und Weise aufzeigen, wo eure Stärken sind und wie ihr diese in im Verein einbringen können. Dabei soll aber auch gezeigt werden, wie ein Turn- und Sportverein so tickt und funktioniert, um euch mit dem nötigen Rüstzeug für euer Engagement auszustatten.
Dieses Kompakt-Angebot ist aber nicht nur für Neu-Einsteiger gedacht, sondern dient auch der Auffrischung für erfahrenere Engagierte und für einen Wieder-Einstieg in die Vereinsarbeit. Für alle diese Interessierten geht es bei der Schulung „Auf ins Ehrenamt“ um:
- einen Einblick in die Welt der Turn- und Sportvereine
- Begleitung, um die Möglichkeiten, Grenzen und Chancen Ihres Engagements zu erkennen
- Wege in ein sinnhaftes Engagement
Bei „Auf ins Ehrenamt“ handelt es sich um eine hybride Veranstaltung: Teil eins wird im Turnzentrum Alsfeld in Präsenz über die Bühne gehen, die folgenden Teile werden digital angeboten.
Termin 1 – Der Verein, Ehrenamt und ich (Präsenz 8 LE)
24. Februar 2024 | 10-17 Uhr | Turnzentrum Alsfeld (inkl. Mittagessen)
- Was ist das Sportsystem und wie sind Vereine aufgebaut.
- Meine Motive und mein Antrieb im Hinblick auf mein freiwilliges Engagement
- Der Ehrenamtszyklus – was ist das und wie kann man diesen im Verein einsetzen
Termin 2 – Öffentlichkeitsarbeit und Kinder (digital 4 LE)
29. Februar 2024 | 18-21 Uhr | online per Zoom
- Was ist Öffentlichkeitsarbeit und welche Medien verstecken sich dahinter?
- Kindeswohl: was gehört dazu und worauf sollte man achten?
- Menschen mit Behinderungen inkludieren – was heißt das eigentlich?
Termin 3 – rechtliche Grundlagen im Verein (digital 4 LE)
N.N. 2024 | 18-21 Uhr | online per Zoom
- Wie viele Personen müssen in einem Vorstand sein?
- Gibt es Haftungsunterschiede?
- Warum ist die Mitgliederversammlung wichtig?
Kosten
Diese Schulung ist für Interessierte und Engagierte kostenfrei.
Sie wird durch das Hessische Ministerium des Innern und für Sport gefördert und ist Bestandteil der Qualifizierungs-Offensive im Sportland Hessen. Im Rahmen der Offensive werden unter anderem Übungsleitende, Vereinsmanager*innen sowie Schieds- und Kampfrichter*innen weiterqualifiziert. Damit wird das gesamte System des organisierten Sports gestärkt.

Mariele Becker
Organisationsentwicklung, Vereinsberatung
Turnzentrum Alsfeld
069 6773772-52
m.becker@htv-online.de
Auf einen Blick
- 24. Februar 2024 | 10-17 Uhr | Turnzentrum Alsfeld (inkl. Mittagessen) – Der Verein, Ehrenamt und ich (Präsenz 8 LE)
- 29. Februar 2024 | 18-21 Uhr | online per Zoom – Öffentlichkeitsarbeit und Kinder (digital 4 LE)
- N.N. 2024 | 18-21 Uhr | online per Zoom – rechtliche Grundlagen im Verein (digital 4 LE)