FAQ rund um die Bildung
Ihr habt noch Fragen rund um Aus- und Fortbildungen oder zur Lizenzverlängerung? Schaut doch einfach mal durch unsere FAQ-Liste, ob nicht auch die richtige Antwort für euch dabei ist.
Allgemeines
Je nach Lehrgang und Lehrgangsort sind unterschiedliche Leistungen mit im Preis inbegriffen (z.B. die Übernachtung in Alsfeld).
Unter bestimmten Voraussetzungen ist eine teilweise Anerkennung möglich. Bitte wendet euch dazu an Katja Leib und fügt entsprechende Nachweise/Zeugnisse dazu.
Bitte frühestmöglich bei Katja Leib melden, damit gegebenenfalls noch Teilnehmende von der Warteliste informiert und/oder bereits von uns bestellte Leistungen storniert werden können. Liegt ein ärztliches Attest vor, fällt eine Bearbeitungsgebühr von 10,00 € an, ansonsten gelten die Stornogebühren (siehe AGB).
Da in allen Aus- und Fortbildungen eine aktive Teilnahme notwendig ist, kann dies nicht pauschal beantwortet werden. Bitte mit Katja Leib in Verbindung setzen, wir werden versuchen, eine sinnvolle Lösung zu finden.
Grundsätzlich nicht! Eine hundertprozentige Anwesenheit ist Voraussetzung für die Zulassung zur Prüfung.
Wir ziehen die Lehrgangsgebühr immer am 20. des Folgemonats nach Stattfinden der Maßnahme bzw. des ersten Abschnitts ein. Sollte es sich dabei um einen Feiertag oder einen Wochenendtag handeln, wird am darauffolgenden Arbeitstag eingezogen.
Ja, das ist grundsätzlich möglich. Die Teilnahme an einer Fortbildung kann jedoch nicht für eine möglicherweise noch anstehende Lizenzausbildung angerechnet werden.
1. Lizenzstufe
Im Grundmodul werden sportart- und zielgruppenübergreifend relevante Inhalte vermittelt. Es bildet somit die inhaltliche Basis für alle daran anschließenden Fachmodule. Die Aufteilung in Grund- und Fachmodul gibt den Teilnehmenden mehr zeitliche Flexibilität, da sie aus einer Vielzahl an Grundmodulen auswählen und dieses beliebig mit einem Fachmodul ihrer Wahl kombinieren können.
Ja, die erfolgreiche Absolvierung eines Grundmoduls ist verpflichtend für alle Fachmodule.
Anmelden ja, aber es darf nur begonnen werden, wenn das Grundmodul bestanden wurde.
Nein, allerdings wird eine Teilnahme am Grundmodul empfohlen, wenn der Erwerb der ersten Lizenz mehr als vier Jahre zurückliegt, da das Grundlagenwissen in den Fachmodulen vorausgesetzt wird.
Ja. Das Grundmodul schließt mit einer kurzen Klausur ab, in den Fachmodulen finden zum Abschluss Lernerfolgskontrollen in Form einer Ausarbeitung sowie einer praktischen und mündlichen Prüfung statt.
Natürlich, sonst bräuchte man ja keine Prüfung ;-). Allerdings kommt es sehr selten vor, dass Teilnehmende durchfallen. Manche Teilnehmende bekommen auch noch Auflagen (z.B. einen Teil der Lernerfolgskontrolle wiederholen), um ihre individuellen Defizite aufzuarbeiten.
Lizenzverlängerung
Ja. Seit einiger Zeit müssen alle Übungsleiter*innen und Trainer*innen, die ihre Lizenz verlängern wollen – unabhängig vom Tätigkeitsfeld – den Verhaltenskodex zum Schutz des Kindeswohls sowie die Verhaltensregeln beachten und unterschreiben. Dies wurde vom Deutschen Olympischen Sportbund beschlossen.
Hessischer Turnverband e.V.
Theodor-Heuss-Straße 11
36304 Alsfeld
bzw. per E-Mail an k.leib @htv-online.de
Dies muss im Einzelfall geprüft werden. Bitte wendet euch an Katja Leib.
Dies muss im Einzelfall geprüft werden. Daher am besten vor Buchung der Fortbildung bei Katja Leib anfragen und einen Beschreibung der Fortbildungsinhalte beifügen.
Alle wichtigen Informationen findet ihr unter Lizenzverlängerung.

Katja Leib
Lehrgangsorganisation, Lizenzen & Pluspunkt Gesundheit
Turnzentrum Alsfeld
069 6773772-61
06631 705-20
k.leib@htv-online.de