Ausbildung in Modulen

Grundmodul

Die Ausbildung von Übungsleiter*innen und Trainer*innen auf der 1. Lizenzstufe ist in zwei Module aufgeteilt. Zuerst wird das Grundmodul absolviert. Es erstreckt sich über 30 Lerneinheiten (LE) und bildet den Einstieg in alle weiteren Lizenzausbildungen, sei es zum Beispiel als Trainer-C Wettkampf- und Leistungssport Gerätturnen oder Übungsleiter-C Breitensport Kinderturnen.

Fachmodul

Nach dem erfolgreichen Abschluss des Grundmoduls steht die Tür zu jedem der vielseitigen und zahlreichen Fachmodule offen. Dieses inzwischen seit einigen Jahren praktizierte und bewährte Modulsystem vereinheitlicht und standardisiert zugleich die ausbildungsübergreifenden theoretischen und praktischen Basisbausteine einer Lizenzausbildung. Dies geschieht natürlich im Sinne der Rahmenrichtlinien des Deutschen Olympischen Sportbundes und den Ausbildungskonzepten des Deutschen Turner-Bundes. Zum Erhalt einer Übungsleiter-C- oder Trainer-C-Lizenz müssen die Lizenzanwärter*innen also zuerst das Grundmodul und im Anschluss (innerhalb von zwei Jahren) ein Fachmodul erfolgreich absolvieren.

2. Lizenzstufe

Als Aufbau zur C-Lizenz kann im Anschluss eine Ausbildung auf der 2. Lizenzstufe (B-Lizenz) absolviert werden. Dies ist zum Beispiel notwendig, wenn Gesundheitssportangebote, die von den Krankenkassen bezuschusst werden, angeboten werden sollen. Für Turn- und Sportvereine gibt es die Möglichkeit, ihre Gesundheitssportangebote mit den Zertifikaten Pluspunkt Gesundheit.DTB und dem Deutschen Standard Prävention auszeichnen zu lassen.

Wie werde ich Übungsleiter*in?

Ihr wollt Übungsleiter oder Übungsleiterin im Verein werden, weißt aber noch nicht, wie das mit der Ausbildung abläuft? Dann schaut doch mal das Video an!

Bitte akzeptieren Sie die Marketing Cookies um diesen Inhalt zu sehen.

Katja Leib
Lehrgangsorganisation, Lizenzen & Pluspunkt Gesundheit

Turnzentrum Alsfeld
069 6773772-61
06631 705-20


Begleitete Lizenzausbildung für junge Übungsleitende

Seit 2016 gibt es Grund- und Fachmodule, die in einigen Lerneinheiten von einem Betreuungs-Team der Hessischen Turnjugend (HTJ) begleitet werden. Denn auch junge Menschen unter 18 Jahren wollen und sollen Übungsleiter*in oder Trainer*in in ihrem Verein werden. Dafür wurde die begleitete Lizenzausbildung eingeführt. Durch die pädagogische Begleitung sollen besonders junge engagierte Menschen auf Ihren Einsatz als Trainer*in/Übungsleiter*in zusätzlich unterstützt werden.

Zielgruppe

Zielgruppe dieser begleiteten Grund- und Fachmodule sind Jugendliche und junge Menschen im Alter von 16 bis 27 Jahren, die Übungsleiter*in oder Trainer*in in Turn- und Sportvereinen werden möchten.

Hintergrund

Turn- und Sportvereine haben ein großes Interesse daran, Jugendliche bereits mit 16 Jahren an die Tätigkeit als Übungsleiter*in oder Trainer*in heranzuführen. So können die Jugendlichen bereits während oder kurz nach Ende der eigenen sportlichen Karriere verantwortlich in den Trainingsbetrieb eingebunden werden. Dies hat auch den Vorteil, dass sie dem Verein über einen längeren Zeitraum als Übungsleiter*in oder Trainer*in zur Verfügung stehen.

Durch die pädagogische Begleitung und eine zum Teil veränderte Gestaltung der Lerneinheiten sollen die jungen Menschen angemessen auf ihre zukünftige Aufgabe und die damit verbundene Übernahme von Verantwortung vorbereitet werden. Die Teilnehmenden werden dabei unterstützt, ein Verständnis der eigenen Rolle als sportfachliche*r Berater*in und menschliches Vorbild zu entwickeln. Dazu gehört auch die Auseinandersetzung mit den Lebenswelten von Kindern und Jugendlichen sowie mit den rechtlichen Rahmenbedingungen für die Tätigkeit als Trainer*in oder Übungsleiter*in.

In altershomogenen Lerngruppen kann sich eine Gruppendynamik entwickeln, die den Teilnehmenden zusätzliche Motivation für die kommende Tätigkeit gibt. Das Betreuungs-Team regt dies durch gemeinsame Aktivitäten an und fördert damit eine Vernetzung der angehenden Übungsleiter*innen untereinander.

Erwerb der Jugendleiterlizenz möglich

Als Ergänzung der Übungsleiter*in-/Trainer*in-Ausbildung, die aus Grund- und Fachmodul besteht, kann zusätzlich die Jugendleiterlizenz in einem 60 LE umfassenden Aufbaumodul erworben werden. Das Aufbaumodul Jugendleiter*in schließt mit der C-Lizenz Jugendleiter des Deutschen Olympischen Sportbundes ab. Wer zusätzlich am Aufbaumodul Jugendleiter teilnimmt, organisiert im Rahmen der Prüfung eine überfachliche Aktion im Heimatverein. Nach erfolgreicher Planung, Durchführung und Auswertung der Aktion erhält der*die Teilnehmende die C-Lizenz Jugendleiter. Ideen für diese Aktion entstehen in der Regel im Austausch zwischen den Teilnehmenden während des Aufbaumoduls.

Jannik Book
Inklusion

Turnzentrum Alsfeld
069 6773772-82

Antrag Freistellung

Anwesenheitsbestätigungen für die Freistellung durch die Schule oder die Ausbildungsstelle können bei der Hessischen Turnjugend per E-Mail info@htj.de angefordert werden.

Buchung

Die Buchung der Grund- und Fachmodule ist über die Seiten Grundmodul und Fachmodul möglich. Die Buchung erfolgt wie gewohnt bis zum Anmeldeschluss über das Gymnet.