126. Gaukinderturnfest am 28./29.06 2025 in Höchst

| Erstellt von Reina Basel & Monika Martin | Turngau Odenwald

Zum zweiten Mal hintereinander haben die Rope Skipper des TSV 1875 Höchst zum 126. Gaukinderturnfest in die Großsporthalle bzw. auf das Leichtathletikgelände der Ernst-Göbel-Schule in Höchst eingeladen. Sie haben sich für die WM in Japan qualifiziert – der Erlös des Festes soll für diese Reise verwendet werden.

Die Wettkämpfe in der Gymnastik und im Rope Skipping starteten am Samstag um 9 Uhr in der Großsporthalle mit einer gemeinsamen Aufwärmung. Anschließend ging es in die Hallenteile, und die Wettkämpfe konnten beginnen. Der Vorsitzende des Sportkreises Odenwald, Wolfgang Fröhlich, und der Bürgermeister der Gemeinde Höchst, Jens Fröhlich, bestaunten die jungen Turnerinnen und Turner, überbrachten Grußworte und wünschten der Veranstaltung einen guten Verlauf.

Im Mix-Wettkampf (Pflicht und Kür) turnt eine Gymnastin eine P- und eine K-Übung. Die Gruppenwettkämpfe wurden in den Kategorien Dance, Gymnastik mit Handgeräten, Kleingruppe Dance, K-Gruppe sowie für Duos angeboten.
Bei den Rope Skippern hatten sich 78 Teilnehmer gemeldet – kleine und große Compulsory, kleiner und großer Freestyle sowie Teamwettkämpfe standen auf dem Programm.

Die Wettkämpfe dauerten bis 16:00 Uhr. Es waren sehr viele Zuschauer*innen in der Halle, die für eine gute Stimmung sorgten, den Turnerinnen und Turnern tosenden Applaus spendeten und die Roper und Gymnastinnen euphorisch anfeuerten. Die Wettkämpfe wurden von den Fachwartinnen Jana Alena Basel und Tamara Bär organisiert. Der Tag endete mit dem Hallenumbau und dem Aufbau der Geräte für den Sonntag.

Am Sonntag um 8:50 Uhr fand die offizielle Eröffnung des 126. Gaukinderturnfestes statt. Die 129 Gerätturnerinnen und -turner, die gemischten Wettkämpfe (2× Turnen, 2× Leichtathletik) sowie die 41 Leichtathleten verteilten sich auf die Wettkampfstätten, und die spannenden Wettkämpfe konnten starten. Das Highlight wie in jedem Jahr waren die Staffelläufe zum Abschluss, die von Gisela Görsch, Hans Hild, Stefan Heckmann und Astrid Hock-Breitwieser durchgeführt wurden. Ludwig Heist und Hans Hild (Gauturnfestausschuss) koordinierten die Gerätturn- und Leichtathletikwettkämpfe, wobei sie von Kampfrichtern und Helfern unterstützt wurden.

Das Buffet der Rope Skipper war – wie im vergangenen Jahr – gut bestückt, und die Turnerinnen und Turner konnten es genießen, bis die Auswertungen der Wettkämpfe abgeschlossen waren. Uwe Steiger, Klio Steiger und Alena Basel waren – wie in den letzten Jahren – zuverlässig und schnell.

Die Siegerehrungen wurden dann vor einer großartigen Kulisse von Regina Basel, Astrid Hock-Breitwieser, Ludwig Heist und Klio Steiger unter viel Jubel vorgenommen. Alle Turnerinnen und Turner erhielten eine Urkunde und die Turnfestmedaille; die Siegerstaffeln bekamen zusätzlich eine Auszeichnung in Form einer Urkunde mit Brotdose.

Neben unseren „Stammgästen“ aus Pfungstadt, Ober-Ramstadt und Hahn nahmen 2025 auch Leichtathlet*innen aus Biebesheim sowie Gymnastinnen aus Egelsbach und Frankfurt teil.

Mit einem großen Dankeschön an den Ausrichter, der viel Einsatz gezeigt hat, und an alle, die zum Gelingen dieser Veranstaltung beigetragen haben, endete das 126. Gaukinderturnfest. Alle wurden zum Gaukinderturnfest 2026 eingeladen – voraussichtlich am 20./21.06.2026 –, für das noch ein Ausrichter gesucht wird.

Junge Mädchen posieren auf Kästen für die Siegerehrung.

Die Gruppe „Bellies“ SG Sandbach – die kleinsten Gymnastinnen. Foto: Daniela Banse-Wilczek