Bereits im Vorkampf gelang ihm mit 57,460 Punkten ein international hochklassiges Ergebnis. Der daraus resultierende 26. Platz und die überraschende Finalqualifikation für Deutschland nach 19 Jahren der Endkampfabstinenz waren Lohn für die hervorragende Vorbereitung auf den Jahreshöhepunkt. Im Teamfinale glänzte Matthias mit einer Weltklassekür, 58,08 Punkten und dem zweiten Rang in seiner Gruppe. Dabei schlug er die starke Konkurrenz aus Japan und Frankreich und ebnete den Weg zur deutschen Medaille.
Zusätzlich überzeugte er im Synchronwettbewerb mit seinem Partner Tim-Oliver Gesswein (MTV Stuttgart) mit dem siebten Rang im Halbfinale. Das theoretisch erreichte Finale konnte wegen der Nationenregel leider nicht geturnt werden. Die Nationenregel besagt, dass immer nur ein paar aus einer Nation im Finale turnen darf. Den Finalplatz sicherten sich Matthias Pfleiderer und Fabian Vogel, die ihren Auftritt im Finale mit dem Sieg des WM-Titels krönten. Schuldt geht nach dieser erfolgreichen Weltmeisterschaft mit Rückenwind in die ersten Olympiaqualifikationen im nächsten Jahr.
Alle Ergebnisse lassen sich hier nachlesen.