Am Samstag, 10. Mai, messen sie sich im Dreikampf aus Sprint, Weitsprung und einer Wurfdisziplin. Dabei ist das Lohrbergturnfest eine „junge“ Ausnahme, sowohl was das Alter des Bergturnfestes als auch der Teilnehmenden betrifft - aber auch hinsichtlich der Geographie.
Das beweist der Turngau Odenwald bei seinem Bergturnfest auf dem Haufenstein, das am 29. Mai 2025 im Brensbacher Ortsteil Wallbach bereits zum 108. Mal über die Bühne gehen wird. Auch hier sind es Mehrkämpfe mit Schwerpunkt Leichtathletik, die das Bergturnfest auf dem Haufenstein auszeichnen – allerdings für praktisch alle Altersklassen. Höhepunkt beider Veranstaltungen sind allerdings die Pendelstaffeln – schlicht die „Klassiker“ bei den Bergturnfesten.
Bis zu den Sommerferien gibt es dann noch zwei Möglichkeiten, die besondere Atmosphäre der Bergturnfeste in Hessen zu schnuppern. Zum einen am auf dem Feldbergfest, dem ältesten dieser besonderen Sportveranstaltungen – und zwar am 21.+22. Juni, gefolgt vom Frankenstein-Bergturnfest genau eine Woche später. Weiter geht’s dann nach den Sommerferien insbesondere in Nord- und Mittelhessen.
Interessierte sind herzlich eingeladen, die traditionsreichen Bergturnfeste zu besuchen oder sogar aktiv daran teilzunehmen. Ob als Zuschauer*innen, zur Unterstützung der Sportlerinnen und Sportler oder gemeinsam mit dem eigenen Verein – die Veranstaltungen bieten eine ideale Gelegenheit, die besondere Mischung aus sportlichem Ehrgeiz und geselligem Miteinander hautnah zu erleben. Eine vorherige Anmeldung für Wettkämpferinnen und Wettkämpfer ist in der Regel erforderlich, wer jedoch einfach die einzigartige Atmosphäre genießen möchte, ist jederzeit willkommen. Alle Infos und Termine findet ihr hier.