Wintersport - Aus- und Fortbildungen

Der Bereich Aus- und Fortbildungen im Fachbereich Wintersport des Hessischen Turnverbands (HTV) bietet umfassende Aus- und Fortbildungen, die gezielt auf die Qualifikation von Trainerinnen, Trainern und Übungsleiterinnen und Übungsleitern im Ski-, Snowboard- und Nordic-Bereich ausgerichtet sind.

Ausbildung

Die Ausbildung als Ski- oder Snowboardlehrer*in ist in zwei verschiedenen Lizenz-Umfängen zu erlangen. Neben der Lizenzstufe Übungsleiter Grundstufe Wintersport ist es zusätzlich möglich die Lizenzstufe Trainer-C Fitness und Gesundheit – Natursport Winter zu absolvieren.

Diese Lizenz ist die Basisqualifikation für die Tätigkeit im Wintersport. Ziel ist das Erlernen der grundlegenden Fähigkeiten für die Anleitung von Wintersportgruppen in Ski, Snowboard und Nordic Sports. 

Zur Erlangung dieser Lizenzstufe sind die folgenden Ausbildungsbausteine abzulegen:

  • 4 oder 6- tägiger Praxislehrgang (Insgesamt 10 Tage benötigt)
  • 1- tägiger Theorielehrgang
  • 4 oder 6-tägiger Prüfungslehrgang (Insgesamt 10 Tage benötigt)

Diese Lizenz baut auf der Grundstufe auf und erweitert die Kompetenzen in Training, Didaktik und Gesundheitssport.

Zur Erlangung dieser Lizenzstufe sind die folgenden Ausbildungsbausteine abzulegen:

  • 4- teiliges Grundmodul (min. 1 Tag Präsenz)
  • 4 oder 6- tägiger Praxislehrgang (Insgesamt 10 Tage benötigt)
  • 1- tägiger Theorielehrgang
  • 4 oder 6-tägiger Prüfungslehrgang (Insgesamt 10 Tage benötigt)
  • 1- tägiges Nordic-Modul

Hinweis: Der modulare Ablauf wird idealerweise in der vorgegebenen Reihenfolge absolviert. In Ausnahmefällen kann das Grundmodul auch parallel durchgeführt werden, hierzu bitte Rücksprache mit der*dem Ausbildungsleiter*in halten.

Ablauf und Voraussetzungen

Die Ausbildung ist modular aufgebaut und vermittelt die Inhalte in einer Kombination aus theoretischen Einheiten, praktischen Übungen und abschließenden Prüfungen. Für die Teilnahme wird eine gute Grundfitness sowie Erfahrung im jeweiligen Wintersportbereich empfohlen, um die Inhalte optimal umsetzen zu können. Die genauen Termine, die Dauer der Lehrgänge und die jeweiligen Veranstaltungsorte werden rechtzeitig im Voraus bekanntgegeben.

Der modulare Aufbau der Ausbildung sowie die erforderlichen Voraussetzungen werden hier noch einmal im Detail erläutert:

Modularer Ablauf (Grafik)

Teilnehmende müssen zum Beginn des 4-tägigen Grundmoduls mindestens 16 Jahre alt sein. Beim Grundmodul Flex gilt das Mindestalter am Präsenztag.

Zum ersten Ausbildungstag, beziehungsweise am Präsenztag des Grundmoduls Flex, sind folgende Unterlagen erforderlich:

  • ein ärztliches Attest über die Sporttauglichkeit (nicht älter als ein Jahr, Bestätigung „sporttauglich“ oder „sportgesund“)
  • der ausgefüllte Teilnehmendenbogen mit Vereinsstempel und Unterschrift, der mit der Lehrgangseinladung zugesendet wird

Sportlehrer*innen, Sportwissenschaftler*innen, Sport- und Gymnastiklehrer*innen sowie Physiotherapeut*innen können sich nach Rücksprache mit dem HTV vom Grundmodul befreien lassen. Dazu ist eine E-Mail an Bildung@htv-online.de mit den entsprechenden Qualifikationsnachweisen erforderlich, um die Modalitäten für den Erlass zu klären.

Der Nachweis eines Erste-Hilfe-Kurses muss erst beim Fachmodul (Prüfungslehrgang) vorgelegt werden.

Organisatorischer Hinweis

Die Reihenfolge der Ausbildung ist nach Möglichkeit einzuhalten. Das Grundmodul kann aber auch in Ausnahmen parallel absolviert werden. Ausnahmen sind mit der*dem Ausbildungsleiter*in abzusprechen. Informationen und aktuelle Termine zum Grundmodul finden sich hier.

Fortbildung

Zur Verlängerung der erworbenen Lizenzen werden regelmäßig Fortbildungen angeboten. Diese greifen aktuelle Entwicklungen im Wintersport auf und vermitteln den Teilnehmenden neue Themen und Methoden. Neben dem offiziellen Teil der Fortbildung gibt es zudem praxisnahe Angebote, die es ermöglichen, Wintersport aktiv zu erleben und direkt anzuwenden. So können die Teilnehmenden ihre Kenntnisse vertiefen und gleichzeitig den Spaß am Wintersport genießen. Die Fortbildungstermine werden rechtzeitig auf dieser Seite bekannt gegeben.

Aktuelle Aus- und Fortbildungsangebote

ZielgruppeTeilnehmende der Praxis- & Prüfungslehrgänge 2026 (Ausbildung),
angehende Ski-& Snowboard Lehrer*innen (Grundstufe und C-Trainer*innen Natursport Winter)
OrtOnline - via Zoom (Zugangsdaten werden nach Anmeldeschluss versendet) 
TerminMittwoch, 26. November 2025, 17:00 - 20:00 Uhr
Donnerstag, 27. November 2025, 17:00 - 20:00 Uhr
Anmeldunghier
Anmeldeschluss15.11.2025
Mehr InformationenDetailausschreibung

ZielgruppePraxis- oder Prüfungslehrgang (Ausbildung): angehende C-Trainer*innen Natursport Winter, 
Gäste
OrtWinterberg (Sauerland)
TerminDonnerstag, 8. Januar 2026 (Anreise direkt zum Lehrgang) bis Sonntag, 11. Januar 2026
Kosten515 Euro
Anmeldunghier
Anmeldeschluss24. Dezember 2025
Mehr InformationenDetailausschreibung

ZielgruppePraxis- oder Prüfungslehrgang (Ausbildung): angehende C-Trainer*innen Natursport Winter,
Fortbildung: C- Trainer*innen Natursport Winter, Inhaber*innen einer sonstigen DVS-Lizenz, Inhaber*innen einer IVSI-Instructor-Lizenz,
Gäste
OrtSkigebiet: Pitztal (Tirol), Gletscher
TerminSonntag, 5. April 2026 (Anreise abends) bis Donnerstag, 9. April 2026
Kosten775 Euro
Anmeldunghier
Anmeldeschluss21. März 2026
Mehr InformationenDetailausschreibung

ZielgruppeAngehende Trainer C Natursport Winter, 
Fortbildung für Trainer C Natursport Winter, Inhaber einer DVS-Lizenz Übungsleiter Grundstufe Wintersport oder einer IVSI-Instructor-Lizenz,
Nordic-interessierte Gäste im Sommer
OrtGießen
TerminDonnerstag, 14. Mai 2026 von 9:30 Uhr bis ca. 16:00 Uhr
Kosten55 Euro
Anmeldunghier
Anmeldeschluss7. Mai 2026
Mehr InformationenDetailausschreibung

Wolfgang Melber
Fachwart Wintersport

06173 63599

Christof Born
Ausbilder Ski

0170 788 3294

Luke Schmitt
Ausbilder Snowboard

Mariele Becker
Kontakt Geschäftsstelle

Turnzentrum Alsfeld
069 6773772-52


Das Lehrteam des HTV

Impressionen Trainer-C Natursport Winter