Rhönradturnen

Rhönradturnen ist eine elegante und ästhetische Individualsportart. Das Besondere am Rhönradturnen ist die Dynamik. Während einer Übung steht das Gerät nicht still, sondern ist permanent in Bewegung. Zusätzlich zur Bewegung des Rades kommt die Bewegung des*der Turners*Turnerin hinzu. Diese*r kombiniert im, am und auf dem Rad unterschiedliche turnerische Elemente.
Im Rhönradturnen wird zwischen drei Disziplinen unterschieden: Geradeturnen, Spiraleturnen und Sprung. Im Wettkampf werden die gezeigten Übungen bezüglich Schwierigkeit und Ausführung bewertet. Zahlreiche Weltmeister*innen aus den hessischen Vereinen machen den Hessischen Turnverband zu einer Hochburg in der weltweiten Rhönradszene. Aber nicht nur als Wettkampfsportart ist das Rhönradturnen im Hessischen Turnverband verbreitet, insbesondere auf Showveranstaltungen oder Turngalen zeigen Einzelkünstler*innen, Duos oder Teams die Eleganz und Faszination dieser Sportart auf.

Wettkampftermine / Informationen / Ergebnisse

2023

Taunusstein-Bleidenstadt

Frankfurt am Main

Bettina Demuth
Landesfachwartin

Lara Rühling
Stellv. Landesfachwartin

Sören Meißner
Kontakt Geschäftsstelle

Geschäftsstelle Frankfurt
069 6773772-77

Digitaler Startpass

Bei den Süddeutschen Jugendmeisterschaften am 13./14. Mai in Rimpar galt es für die hessischen Rhönradturner*innen aus Bieber, Darmstadt, Marburg und…

mehr

Bei den süddeutschen Meisterschaften konnten sich alle angetretenen hessischen Turner*innen qualifizieren. In den Altersklassen 12 und 13/14 gingen…

mehr

Bei den hessischen Meisterschaften in Taunusstein galt es für die Rhönradturner*innen aus Bieber, Darmstadt, Frankfurt Zeilsheim, Marburg,…

mehr

Angesichts durchweg solider Leistungen und einigen Top-Platzierungen konnte sich das hessische Team in der Auswertung nach Landesturnverbänden den…

mehr