Schnupperfortbildungen
Ihr habt neue Übungsleiter*innen oder Interessierte im Verein, die mehr Sicherheit in ihren Aufgaben oder Angeboten gewinnen möchten? Dann organisiert eine Schnupperfortbildung direkt bei euch vor Ort – praxisnah und mit qualifizierten Referierenden des Hessischen Turnverbandes (HTV). So werden Fahrtwege reduziert und der Zeitaufwand für die Teilnehmenden möglichst gering gehalten! Die Ausrichtung und die Teilnahme an der dreistündigen Schnupperfortbildung ist kostenfrei.
Alle Schnupperfortbildungen im Überblick
Entdeckt hier unser gesamtes Angebot an Schnupperfortbildungen auf einen Blick. Alle wichtigen Informationen und Antworten auf häufige Fragen zu den Fortbildungen findet ihr weiter unten in den FAQ.
Die Schnupperfortbildung Babyturnen richtet sich an Trainer*innen und alle Interessierten, die neu in der Arbeit mit Kleinkindern einsteigen möchten.
In drei Stunden vermittelt die Fortbildung erste Grundlagen zur Gestaltung von Turngruppen für Kinder ab etwa einem Jahr. Die Teilnehmenden erhalten einen Überblick über die motorische Entwicklung der Kleinsten und praktische Ideen, wie sie Bewegungsstunden abwechslungsreich und kindgerecht gestalten können. Ein Schwerpunkt liegt dabei auf Ritualen und Wiedererkennungswerten, die den Kindern helfen, sich in der Stunde zurechtzufinden.
Ziel der Fortbildung: Schon den Kleinsten Freude an Bewegung zu vermitteln und ihnen die Möglichkeit zu geben, ihren Körper und ihre Fähigkeiten spielerisch zu entdecken.
Die Schnupperfortbildung Kinderturnen richtet sich an Interessierte, neue und noch unerfahrene Trainer*innen, die neu in die Arbeit mit Kindern im Vorschulalter einsteigen möchten.
In drei Stunden erhalten die Teilnehmenden einen ersten Einblick in die Grundlagen des Kinderturnens für Vorschulkinder. Sie lernen, wie eine strukturierte Übungsstunde aufgebaut wird, und bekommen praktische Einblicke in Bewegungsgeschichten, Bewegungslandschaften, Spiele sowie Übungen mit Alltagsmaterialien.
Ziel der Fortbildung: Kinderturnstunden strukturiert (Aufwärmen, Hauptteil, Cool down) aufbauen lernen und Ideen sowie Erfahrungen austauschen.
Die Schnupperfortbildung Inklusive Anpassungen im Kindertunen richtet sich an Interessierte und Trainer*innen, die bereits im Kinderturnen aktiv sind und erste Erfahrungen mit Inklusion sammeln möchten.
In drei Stunden vermittelt die Schnupperfortbildung erste Grundlagen inklusiver Anpassungen im Kinderturnen. Die Teilnehmenden erhalten praktische Ideen, wie Übungen so gestaltet werden können, dass alle Kinder individuell mitmachen können. Eine wichtige Voraussetzung ist dabei die positive Haltung der Trainer*innen: Stärken betonen, kleine Fortschritte sichtbar machen und Kinder ermutigen, ihren eigenen Weg zu finden.
Ziel der Fortbildung: Freude an Bewegung für alle Kinder schaffen, indem variable Übungen angeboten werden.
Die Schnupperfortbildung Bewegen an Geräten richtet sich an Interessierte, die neu ins Kinderturnen mit Schulkindern einsteigen oder nach frischen Ideen für ihre Turnstunden suchen.
In der dreistündigen Schnupperfortbildung erhalten die Teilnehmenden erste Einblicke ins Bewegen an Geräten für Kinder ab dem Schulalter. Anders als beim klassischen Gerätturnen steht nicht das Erlernen fester Elemente im Vordergrund, sondern die vielfältige Bewegungserfahrung der Kinder: Klettern, Balancieren, Schwingen, Springen und turnerische Basiselemente. Die Teilnehmenden bekommen praxisnahe Ideen und methodische Hilfen, um kreative Turnstunden zu gestalten.
Ziel der Fortbidlung: Mithilfe von gezielten Bewegungslandschaften, Spielen und Tipps zu Sicherheitsaspekten, Angebote entwickeln, die alle Kinder individuell meistern können.
Die Schnupperfortbildung Ehrenamtsmanagement richtet sich an Engagierte, die mehr zur Motivation und Werschätzung von Ehrenamtlichen erfahren möchten.
In der dreistündigen Schnupperfortbildung erhalten die Teilnehmenden praxisnahe Umsetzungshilfen, konkrete Handlungsvorschläge und Tipps für effektive Kommunikation. Gemeinsam werden kreative Wege der Wertschätzung betrachtet und Raum für einen Austausch mit anderen Vereinen geboten. Engagement ist eine Herzensangelegenheit!
Ziel der Fortbildung: Mit neuen, direkt umsetzbare Ideen die Bedürfnisse der Engagierten erkennen und das Ehrenamtsmanagement im Verein fördern.
Die Schnupperfortbildung Öffentlichkeitsarbeit und Social Media richtet sich an Vereinsengagierte und Interessierte, die Tipps für erfolgreiche Öffentlichkeitsarbeit – inklusive Social Media – erhalten möchten.
In der dreistündigen interaktiven Schnupperfortbildung vermitteln wir einen Überblick über die verschiedenen Bereiche und Aufgaben von Öffentlichkeitsarbeit und Social Media. Die Teilnehmenden erhalten die wichtigsten Informationen zu Website, Printmedien, Newslettern und Co. Außerdem gehen wir auf häufige Fragen zu Datenschutz, Online-Recht und KI-Nutzung ein. Die ersten Schritte werden direkt vor Ort ausprobiert!
Ziel der Fortbildung: Den Start der Öffentichkeits-/Social Media Arbeit im Verein erleichtern und praktische Tipps direkt umsetzen.
Fragen und Antworten (FAQ)
Kann durch Turngau oder Verein ausgerichtet werden.
Grundsätzlich sind Termine Samstag oder Sonntag (z.B. von 10:00 – 13:00 Uhr) oder auch abends an einem Wochentag (z.B. von 17:30 - 20:30 Uhr) möglich.
Es sollten mindestens 12 und maximal 25 Teilnehmende sein.
Bei einzelnen Schnupperfortbildung kann es zu geringen Abweichungen kommen, welche mit dem Ausrichter individuell abgesprochen werden.
Für den Turngau oder Verein und die Teilnehmer*innen sind die Schnupperfortbildungen kostenfrei!
Der Turngau oder Verein kümmert sich um die Bewerbung und stellt die Räumlichkeiten zur Verfügung.
Hierbei unterstützt der HTV z.B. mit vorformulierten Ausschreibungstexten.
Das Anmeldemanagement übernimmt der HTV. Wir erstellen ein Angebot in YOLAWO, zu dem sich die Interessierten online kostenfrei und einfach anmelden können.
Die Schnupperfortbildungen können nicht zur Lizenzverlängerung anerkannt werden.
Interessiert?

Hannah Kehr
Regionalreferentin Süd
Geschäftsstelle Frankfurt
0696773772-74
regional@htv-online.de

Leonie Wiedekind
Regionalreferentin Mitte/Süd, Ehrungen & Jubiläen
Geschäftsstelle Frankfurt
069 6773772-78
regional@htv-online.de
