Burkhard Lamm zeigte anhand von vielen Praxisbeispielen auf, wie die Grundlagen im Gerätturnen fachgerecht an Kinder vermittelt werden. A und O dabei ist das methodische Vorgehen unter dem Grundsatz von leichten zu schweren und von einfachen zu komplexen Bewegungsabfolgen. Während die Teilnehmer bereits im Lehrgangsbaustein Grundlagen im Kinderturnen bei Ute Kalmbach erfuhren, wie man Kindern das Erlernen einer Rolle, eines Handstands oder Rades vermittelt, war es nun sehr spannend zu erfahren, wie man darauf weiter aufbauen kann.
So standen in dieser Fortbildung neben Dehnen und Kräftigen, das Erlernen eines Handstandüberschlags, Flickflack oder Salto auf dem Plan. Anhand der Fehlerkorrektur wurde deutlich, wie der Aufschwung, Um- oder Unterschwung oder die Kippe am Reck oder Barren gelingt. Beim Sprung über den Sprungtisch wurde deutlich, auf den perfekten Anlauf und den richtigen Absprung kommt es an. Darauf lassen sich dann alle Sprünge aufbauen bis zum Handstandüberschlag über den Kasten, Sprungtisch oder Pferd. Wer am Boden gut turnen kann und gelernt hat, sich sicher auf dem Balken zu bewegen, dem sollte auch das Turnen am Schwebebalken gut gelingen. Die richtige Körperhaltung, Körperspannung und ein gutes Gefühl für das Gleichgewicht ist das Wichtigste beim Turnen.
Viel gelernt haben die jungen Leute, Eltern, Helfer*innen und Trainer*innen an diesem Tag, alle Teilnehmer*innen waren begeistert über die vielen hilfreichen und gut erklärten Tipps und Informationen. Alle Bewegungsabläufe, der methodische Aufbau, Fehleranalyse und Korrektur wurden ausführlich erklärt und in praktischen Übungen gleich ausprobiert. Die Vereine, die ihre jungen Leute in die Übungsleiter-Assistentenausbildung geschickt haben dürfen sich freuen, denn sie kommen hoch motiviert in den Übungsbetrieb zurück und wollen gleich alles Neuerlernte ausprobieren.
Weitere Bausteine, wie Vorführungen mit Kindern, Turnspiele, Leichtathletik, Aufsichtspflicht und mehr stehen noch auf dem Programm. Diese Fortbildungen können auch von interessierten Übungsleiter*innen und Jugend- oder Eltern-Helfern in den Vereinen einzeln gebucht werden. Die Ausschreibungen sind demnächst auf der Internetseite des Turngau Kinzig unter www.turngau-kinzig.de zu finden.