Solche großen, vereinsübergreifenden Veranstaltungen sind nur durch die Mithilfe vieler Menschen und die Zusammenarbeit der Vereine möglich. „Der Lohn dieser Arbeit ist die Freude und der Spaß, den die Kinder bei diesem Kinderturnfest erleben können“, betont die stellv. Vorsitzende des Turngau Kinzig, Petra Joffroy. Mit diesen Worten erklärte sie gemeinsam mit Lara Bangert, der Vorsitzenden des TV Bad Orb, das Kinderturnfest für eröffnet. Erwartungsvoll stürmten die Turnkinder auf die Turnfläche, um an der gemeinsamen Gymnastik teilzunehmen. Anschließend starteten die Wettkämpfe, Wettbewerbe und Mitmachaktionen.
Die Gerätestationen in der Großturnhalle und die Wettkampfstätte am Sportplatz waren vom ausrichtenden Turnverein Bad Orb liebevoll aufgebaut und hergerichtet worden. Auch die Stadt Bad Orb und die Mitarbeitenden des städtischen Bauhofs unterstützten den Turnverein in besonderer Weise und kümmerten sich um einen hervorragend vorbereiteten Sportplatz sowie um die Finanzierung eines Bustransfers zwischen der Großturnhalle und dem Sportplatz in der Au. Besonders der Bustransfer wurde von den Teilnehmenden sehr positiv aufgenommen, den Kindern hat die Fahrt im Bus viel Spaß gemacht.
Geturnt wurde nach dem Turn10-Wettkampfsystem an den Geräten Boden, Balken/Sprung, Reck und Trampolin. An den leichtathletischen Disziplinen nahmen diesmal deutlich weniger Kinder als im vergangenen Jahr teil, da zeitgleich einige Wettkämpfe des Leichtathletik-Kreises stattfanden. Durchgeführt wurden wieder leichtathletische Dreikämpfe, bestehend aus Sprint, Weitsprung und Ballwurf. Viele glückliche Kinder konnten am Ende bronzene, silberne oder goldene Medaillen mit nach Hause nehmen.
Besonderen Spaß mit Abenteuer- und Erlebnisfaktor hatten die Kinder am Geräte-Ninja-Warrior-Parcours, wo sie sich trotz der sommerlichen Temperaturen gern austobten. Bei den abschließenden Vereinsstaffeln konnten alle nochmal richtig Gas geben und Teamgeist beweisen.
Viele ehrenamtliche Helfer*innen trugen zum Gelingen des Kinderturnfestes bei, sei es bei der Versorgung der Gäste und Aktiven oder bei der Betreuung der Kinder und Wettbewerbsstationen. Die Wettkampfleitung und die Auswertungsteams leisteten hervorragende Arbeit, sodass die Wettkämpfe und die Siegerehrung reibungslos durchgeführt werden konnten. Die Organisatorinnen waren Ingo Döppenschmitt (Gesamtveranstaltung und Turnen), Markus Weber (IT und Auswertung), Karin Alt-Müller und Rainer Breitenberger (Leichtathletik). Die Ergebnislisten können auf der Homepage des Turngau Kinzig unter „Turnfeste“ eingesehen werden.
Alles in allem war dies ein überaus gelungenes Kinderturnfest – die Turnkinder freuen sich schon auf das Kinderturnfest im nächsten Jahr!