Am Vorabend wurde das Fest mit einem fröhlichen Fackelzug durch Lützelhausen eingeläutet. Achtzig Teilnehmende, darunter viele Familien mit Kindern, haben mit viel Spaß daran teilgenommen. Mit Fackeln oder Leuchtstäben und von Musik begleitet wanderte der Zug von der Jahnstraße, dem alten Standort der Turnhalle, bis hoch zur neuen Turnhalle auf dem Berg, wo alle bei Würstchen, Getränken und Stockbrot am Lagerfeuer einen fröhlichen Abend genossen.
Am folgenden Tag fand dann bereits zum 26. Mal das offizielle Bergturnfest, mit einem umfassenden Programm aus den Bereichen Turnen, Leichtathletik, Crosslauf und Wandern statt. Nach der offiziellen Begrüßung durch Peter Partsch, dem 2. Vorsitzenden des Turngau Kinzig und Gerd Nüßlein 1. Vorsitzenden des TV Lützelhausen, machten sich zuerst die Wanderfreundinnen und -freunde auf den Weg. Gemeinsam mit Jürgen Berger, dem Wanderwart des Turngau Kinzig, starteten die Teilnehmenden, die vom TV Lützelhausen, TV Wächtersbach und TV Bad Orb kamen zu einer wundervollen Wanderung die rund um Lützelhausen, Großenhausen und Waldrode führte. Es standen zwei Wanderstrecken, die 5 km oder 10 km lang waren zur Auswahl.
Gleichzeitig fanden die Leichtathletik-Wettkämpfe auf dem Sportplatz statt, wo unter anderen Teilnehmenden Dieter Engel vom TV Bad Orb und Christa Scheich, als die älteste Leichtathletin des TV Lützelhausen, wieder einmal brillierten. Um 12:00 Uhr startete der Crosslauf, bei dem Erwachsene, Jugendliche und auch Kinder teilnehmen und ihre Ausdauer testen und unter Beweis stellen konnten.
Rund fünfzig Turnerinnen und Turner aus dem Main-Kinzig-Kreis, die vom TV Lützelhausen, dem TV Lieblos, der TGS Somborn, dem TV Oberrodenbach, dem TV Bernbach und der TSG Erlensee kamen, maßen sich am Nachmittag bei den Turnwettbewerben in der Turnhalle. Dabei ging es den Turnern des KTV Main-Kinzig bei den Jüngsten um die Plätze auf dem Podest und für die Stammturner im Wesentlichen darum, einen Wettkampf mit Ligareifen Übungen zu bestreiten. Die Kampfrichter*innen der unterschiedlichen Wettkämpfe wurden jeweils von den teilnehmenden Vereinen gestellt. Ein besonderes Dankeschön an Thomas Starfinger, Beauftragter Bergturnfest im Turngau Kinzig und allen Leuten im Orga-Team, welche für einen reibungslosen Ablauf der Wettbewerbe gesorgt haben.
Am Nachmittag fanden dann die Siegerehrungen statt bei denen die Urkunden und Medaillen vom 2. Vorsitzenden des Turngau Kinzig, Peter Partsch, persönlich überreicht wurden. Auch die gestarteten Wanderinnen und Wanderer wurden mit dem neu ausgelobten Wanderpokal ausgezeichnet. Da die meisten Wanderfreunde vom TV Lützelhausen waren, verblieb der Pokal im Verein. Schauen wir mal, ob im nächsten Jahr eine andere Wandergruppe diesen Pokal mit nach Hause nehmen wird und ob auch wieder Vereine aus der östlichen Region mit dabei sind.
Insgesamt freuten sich der Turnverein Lützelhausen und der Turngau über die zahlreichen Teilnehmerinnen und Teilnehmer die beim diesjährigen Bergturnfest dabei waren. Ebenso willkommen waren auch die zahlreichen Gäste, die bei schönstem Sonnenschein rund um dem Vereinsheim verweilen und leckere Speisen und Getränke in gemütlicher Runde genießen konnten. Ein großer Dank an dieser Stelle an dieser Stelle gilt allen Helfer*innen die zum Gelingen dieses schönen Festes beigetragen haben, sie sorgen mit ihrer Unterstützung und Hilfe für ein rundum erfolgreiches Fest!