In vier thematisch vielfältigen Workshops erhielten die Teilnehmenden wertvolle Einblicke in aktuelle Trainingsmethoden und konnten direkt an den Geräten mitarbeiten. Die Referentinnen und Referenten brachten dabei ihre Expertise aus Breiten- und Leistungssport ein und sorgten für eine gelungene Mischung aus Theorie und Praxis:
- Handstand – Anja Kollig
- Akrobatikverbindungen am Boden – Christian Stoffel
- Tsukahara am Sprung – Jasmin Betschel
- Salto-Abgänge an Reck & Barren – Niklas Roth
Besonders bereichernd war der Austausch über Landesgrenzen hinweg. Die Referierenden kamen aus verschiedenen Bundesländern und trugen so zu einem intensiven Erfahrungstransfer zwischen den Turnverbänden bei.
Ein Highlight des Tages waren die Demonstrationen durch Athletinnen und Athleten aus dem Leistungs- und Breitensport, die die Inhalte der Workshops eindrucksvoll veranschaulichten und für zusätzliche Motivation sorgten.
Neben dem fachlichen Input bot der Fachtag auch eine wertvolle Möglichkeit zur Lizenzverlängerung für Trainerinnen und Trainer und vor allem jede Menge neuen Schwung für die kommende Trainingssaison.
Mit dem erfolgreichen Auftakt dieses neuen Formats wurde der Grundstein für eine regelmäßige Fortbildungsreihe gelegt, die das Gerätturnen in Hessen weiter stärken und Trainerinnen wie Trainern gleichermaßen Inspiration und Austausch bieten soll.
