HTV-Senior*innen auf Sylt: Eine erlebnisreiche Woche im Jugendseeheim Kassel

| Erstellt von Ursula Strauch | Ältere

Vom 20. bis 27. September 2025 nahmen 25 Fachwart*innen und Übungsleiter*innen des Hessischen Turnverbands (HTV) im Alter zwischen 50 und 86 Jahren an einer Freizeit im zwischen Kampen und List gelegenen „Jugendseeheim Kassel“ auf der Insel Sylt teil.

Die Veranstaltung war von der Fachausschuss-Vorsitzenden für Ältere und Senior*innen des HTV hervorragend vorbereitet und organisiert worden. Sogar der Zug traf vier Minuten vor Plan in Westerland ein. So konnten die Teilnehmenden direkt nach ihrer Ankunft die vorausgeschickten Koffer in Empfang nehmen und ihre gemütlichen Zimmer beziehen. Zwei vorausgereiste Teilnehmende hatten erfreulicherweise bereits alle Betten frisch bezogen. Auch die vorbestellten E-Bikes standen schon bereit. 

Nach dem Auspacken ging es zum gemeinsamen Essen in den Speiseraum, wo bei einem leckeren Menü kaum Wünsche offenblieben. Im Aufenthaltsraum folgte eine Vorstellungsrunde, anschließend fanden sich die Teilnehmenden in kleinen Gruppen zu allabendlichen Karten- und Brettspielrunden zusammen.

Am zweiten Tag stand eine Inselrundfahrt von List bis Hörnum, der Südspitze Sylts, auf dem Programm. Dabei erhielten die Teilnehmenden zahlreiche Informationen zu Sehenswertem und Wissenswertem rund um die Insel und konnten so ihre Routen für die folgenden Tage planen. Die Erkundung erfolgte individuell – per Rad, zu Fuß oder mit dem Bus. Und selbstverständlich durften die obligatorischen Fischbrötchen eines bekannten ortsansässigen Restaurants an keinem Tag fehlen.

Täglich wurde vor dem Frühstück Frühgymnastik angeboten. Ein abendlicher Vortrag einer Teilnehmerin zur Lymphdrainage in Theorie und Praxis rundete das Programm ab. Allen Akteur*innen, die sich – ebenso wie beim Bettenbeziehen – eingebracht haben, gilt an dieser Stelle ein herzliches Dankeschön.

Im Laufe der Woche erwanderten einige Gruppen die Insel von Süden nach Norden und legten dabei rund 110 Kilometer zu Fuß zurück. Die eifrigsten Radfahrer*innen kamen sogar auf über 300 Kilometer. Bei den eingelegten Pausen kam die Geselligkeit nicht zu kurz: So wurde etwa auf der Promenade in Wenningstedt spontan zu den Vorträgen eines bekannten Hamburger Sängers getanzt und mitgesungen und die gesamte Promenade kurzerhand „aufgemischt“. Einige Unentwegte testeten zudem mutig die Wassertemperatur der Nordsee und stürzten sich in die Fluten.

Die Woche verging wie im Flug. Auf der Rückfahrt per Zug wurde bereits das Versprechen abgegeben, auch bei der nächsten Freizeit in drei Jahren wieder mit dabei zu sein.

Eine Gruppe von Älteren posiert für ein Gruppenfoto.

Foto: Privat.