Mit am Start waren Sportlerinnen und Sportler aus den Vereinen TG Hanau, TSV Höchst, TG Rüsselsheim, MTV Melsungen, HTG Bad Homburg, TV Crumstadt, TV Seeheim, FC Leeheim, TSV Trutzhain und TSV Butzbach. In unterschiedlichen Disziplinen – von Speed über Freestyle bis hin zu Teamformaten – zeigten sie eindrucksvoll ihr Können.
Im Open Tournament ragte besonders Kira Hölscheid (TG Rüsselsheim) heraus: Sie holte Gold in der Gesamtwertung (AK 30+), Gold im 3-Minuten-Speed, sowie Bronze im 30-Sekunden-Speed. Ebenfalls Gold gewannen Lillith Müller und Patricia Spengler (TV Seeheim) im Double Under Relay und Lea Thiel (TG Hanau) im Triple Under. Weitere Podestplätze sicherten sich Johannes Kowalski und Emma Sophie Lenz (HTG Bad Homburg, Silber) und erneut Kira Hölscheid (Silber und Bronze in Einzeldisziplinen). Auch viele Top-10-Ergebnisse gingen an hessische Vereine wie TSV Höchst, TV Seeheim und TG Hanau.
In der Jugend-WM erreichte Florian Gehre (TV Crumstadt) mit Phillip Sporleder Platz 5 im Wheel Freestyle. Gehre landete außerdem mehrfach in den Top 10, darunter in der Gesamtwertung.
Bei der Weltmeisterschaft belegte das Team der TG Rüsselsheim Rang 6 in der Gesamtwertung. Im Einzel überzeugte Simon Jahn (TG Rüsselsheim) mit Platz 7 im Freestyle und Overall. Das Duo Robin Krauß und Moritz Kumpf (TV Crumstadt) kam im Wheel auf Platz 6. Auch hier erreichten weitere hessische Athletinnen und Athleten Top-10-Ergebnisse.
Mit einer Vielzahl an Platzierungen auf internationalem Top-Niveau bestätigt Hessen seine führende Rolle im deutschen Rope Skipping. Die Ergebnisse aus Japan zeigen eindrucksvoll, wie kontinuierliche Nachwuchsarbeit, starke Vereinsstrukturen und sportliche Leidenschaft zu internationalem Erfolg führen können.