Gelungener Saisonabschluss beim Mannschaftslandesfinale

| Erstellt von Julia Heidecke | Rhönradturnen

Mit dem Ende der Wettkampfsaison haben die Rhönrad-Turner*innen der Landesklasse noch einmal ihr Können unter Beweis gestellt. Zahlreiche Vereine präsentierten ihre Mannschaften und in allen Altersklassen kam es zu engen Entscheidungen.

In der AK 7–10 teilten sich zwei Vereine den Sieg: Sowohl der TSV Eintracht Stadtallendorf (Luisa Daume, Alina Frank, Luise Müglich, Lotta  Novosad) als auch der TSV Groß-Eichen (Meylin Heidt, Lia Hönig, Merle Sroka, Nele Plock) erreichten 25,00 Punkte und belegten damit gemeinsam den ersten Platz. Der TSV Kirchhain folgte auf Rang drei. 

Die AK 11–14 stellte mit insgesamt 14 Mannschaften das größte Starterfeld des Wettkampftages. Hier setzte sich der TB Wiesbaden I (Johanna Debus, Juno Steup, Eva Vilela Alves, Anni Wang) mit 34,30 Punkten an die Spitze. Der TSV Eintracht Stadtallendorf I erreichte mit 31,40 Punkten den zweiten Platz, dicht gefolgt vom TSV Groß-Eichen I, der nur um hauchdünne 0,05 Punkte zurücklag. 

In der AK 15–18 erturnte sich die TG Frankfurt-Zeilsheim (Merit Buch, Luca Friedrich, Elsa Neuser, Lara Steinhaus) mit 26,55 Punkten den ersten Platz. Der TB Wiesbaden II belegte mit 24,85 Punkten Rang zwei. Mit nur 0,10 Punkten Rückstand erreichte der TSV Eintracht Stadtallendorf den dritten Platz.

Bei den ältesten Teilnehmer*innen in der AK 19+ dominierte der TSV Eintracht Stadtallendorf das Feld. Die Mannschaft II (Udo Hagenbach, Nele Hohn, Stefanie Holzke, Hannah Rühling) gewann mit 31,55 Punkten, während die Mannschaft I des Vereins den zweiten Platz sicherte. Der TB Wiesbaden vervollständigte das Podest auf Platz drei. 

Mit diesen Ergebnissen endete eine Wettkampfsaison, die von konstant starken Leistungen und engen Entscheidungen in allen Altersklassen geprägt war. Herzlichen Glückwunsch an alle Turner*innen für ihre sportlichen Erfolge im Wettkampfjahr 2025!

Turnerin steht kopfüber im Rhönrad

Foto: Stefan Serth