In Alsfeld absolvierten unter der Leitung von Carolin Feichtinger 60 Personen in zwei Lehrgängen erfolgreich die Ausbildung zur Kampfrichter-B-Lizenz im Gerätturnen weiblich. Zeitgleich sorgten Peer Falkenberg und Ferdinand Jelli in Frankfurt-Oberrad dafür, dass rund 60 Teilnehmende eine gültige Kampfrichter-C-Lizenz im Gerätturnen männlich erhielten, darunter 25, die ihre Lizenz erstmalig erwarben. Bereits Ende August fand außerdem die dritte Kampfrichter-B-Ausbildung 2025 im Rope Skipping in Hanau statt, die von Elisabeth Quraishi geleitet wurde und an der 20 Teilnehmende erfolgreich teilnahmen. Ergänzt wurde das Mammutprogramm durch eine Fortbildung in Alsfeld, bei der Annika Jonas und Rica Leinwather 25 Kampfrichterinnen und Kampfrichter im Gerätturnen weiblich mit aktuellen Informationen versorgten und ihnen die Verlängerung ihrer Lizenz ermöglichten.
Alle Termine für Aus- und Fortbildungen im Jahr 2026 sind auf der Website des HTV abrufbar und werden laufend ergänzt. Damit zeigt der Verband eindrucksvoll, wie wichtig gut ausgebildete Kampfrichterinnen und Kampfrichter für faire und reibungslose Wettkämpfe sind und wie sehr das ehrenamtliche Engagement die Basis des Sports bildet.