Grundmodul

Hier findet ihr Antworten auf häufige Fragen und alle wichtigen Informationen rund um das Grundmodul des Hessischen Turnverbandes (HTV): 

 

Beim Grundmodul bist du 4 Tage vor Ort (entweder am Stück oder auf 2 Wochenenden verteilt) und erhältst alle Inhalte in Präsenz. Das Grundmodul Flex kombiniert E-Learning, drei Online-Lehrgänge und einen Präsenztag vor Ort. Zusammengefasst: Das Grundmodul bietet mehr Präsenzzeit und Austausch mit anderen Teilnehmenden, während das Grundmodul Flex zeitlich flexibler ist.

Du musst zu Lehrgangsbeginn bzw. beim Präsenztag des Grundmoduls Flex mindestens 16 Jahre alt und Mitglied in einem hessischen Turnverein sein. Außerdem ist es erforderlich, dass du während der Ausbildung aktiv mitarbeitest und deine Sporttauglichkeit von einem Arzt oder einer Ärztin bescheinigt wird.

Das Grundmodul ist die Grundlage für alle Fachmodule. Du musst also beide Module besuchen, um am Ende eine Lizenz zu erhalten. Es gilt folgende Ausnahme: Wenn du schon eine Lizenz hast, kannst du direkt ein weiteres Fachmodul belegen.

Du musst sowohl das Grund- als auch das Fachmodul innerhalb von 4 Jahren abschließen, um die Lizenz zu erhalten.

Du kannst mehrere Fachmodule besuchen und musst dafür auch nur einmal am Grundmodul teilnehmen. Wir empfehlen dir aber, das Grundmodul nochmal zu besuchen, falls dein erstes Grundmodul schon länger als 4 Jahre zurückliegt.

Ja, nach dem Grundmodul musst du eine Klausur mit 20 Multiple-Choice-Fragen schreiben.

Ja, wenn du die Klausur nicht bestehst, kannst du durchfallen. Du kannst aber eine mündliche Nachprüfung direkt am Lehrgangstag machen. Falls du diese auch nicht bestehst, kannst du die Klausur wiederholen.

Du musst dich schriftlich per Mail (bildung@htv-online.de) oder per Post (Hessischer Turnverband, Theodor-Heuss-Str. 11, 36304 Alsfeld) abmelden. Wenn du dich mindestens 4 Wochen vor Lehrgangsbeginn abmeldest, fallen keine Stornogebühren an. Wenn du dich erst später abmeldest, erheben wir Stornogebühren entsprechend unseren AGB (Link). Solltest du krank oder verletzt sein und uns ein Attest vorlegen, musst du lediglich 10€ Bearbeitungsgebühr zahlen.

In den Ausbildungen musst du aktiv teilnehmen und (falls nötig) die aktive Hilfestellung üben können. Ob dies mit deiner Verletzung möglich ist, solltest du also mit deinem Arzt oder deiner Ärztin besprechen. Falls dein*e Arzt/Ärztin die Teilnahme befürwortet, melde dich bitte unter bildung@htv-online.de , damit wir eine Lösung finden können.

Grundsätzlich sind keine Fehlzeiten erlaubt! Eine hundertprozentige Anwesenheit ist Voraussetzung für die Zulassung zur Prüfung. Falls du damit Probleme hast, melde dich unter bildung@htv-online.de.

Falls du in keinem Verein (auch nicht außerhalb von Hessen) Mitglied bist, kannst du teilnehmen. Allerdings kann am Ende des Fachmoduls keine DOSB-Lizenz, sondern nur eine Teilnahmebescheinigung ausgestellt werden. Zusätzlich musst du den dreifachen Teilnahmebetrag zahlen.

Du kannst teilnehmen und bekommst am Ende des Fachmoduls auch eine DOSB-Lizenz ausgestellt ist. Wichtig ist, dass dieser Verein einem anderen Landesturnverband angehört. Zusätzlich musst du den zweifachen Teilnahmebetrag zahlen.

Nein, die Übernachtung ist ein Angebot, du kannst gerne zuhause schlafen. Allerdings kann es sein, dass es auch nach dem Abendessen noch Inhalte gibt.

Ja, aber nicht für alle Lehrgangsmaßahmen. Alle Maßnahmen, die für Bildungsurlaub anerkannt sind, sind unter Bildungsurlaub (Link)?aufgeführt. Sonderurlaub kann für manche Lehrgangsmaßnahmen gewährt werden. Weitere Informationen dazu findest du hier bei der Sportjugend Hessen.

Wir müssen individuell prüfen, welche deiner Qualifikationen wir dir für das Grundmodul anerkennen können. Bitte schicke uns dazu deine Zeugnisse und eine Übersicht über die Inhalte deiner Ausbildung an bildung@htv-online.de.

Bildung

069 6773772-60