Deutscher Standard Prävention
Geprüfte Qualität für Präventionskurse – anerkannt von Krankenkassen
Der Deutsche Standard Prävention ist ein bundesweit anerkanntes Qualitätssiegel für Präventions- und Gesundheitssportangebote. Es garantiert, dass Kurse und Programme wissenschaftlich fundiert sind und den aktuellen Anforderungen der Krankenkassen entsprechen. Die Zentrale Prüfstelle Prävention (ZPP) prüft als Gemeinschaftseinrichtung der gesetzlichen Krankenkassen in Deutschland im Auftrag der Krankenkassen Präventionskurse und stellt sicher, dass diese den verbindlichen Qualitätsanforderungen entsprechen.
Nur zertifizierte Präventionskurse werden von den Krankenkassen anerkannt und gefördert. Alle zertifizierten Angebote werden transparent im Qualitätsportal der ZPP dargestellt. Darüber hinaus können Interessierte entsprechende Kurse direkt über die Website ihrer Krankenkasse finden.
Vorteile für Vereine
Vereine, die Gesundheitssportangebote mit dem Qualitätssiegel Pluspunkt Gesundheit.DTB und der Anerkennung durch die ZPP anbieten, profitieren auf vielfältige Weise – von höherer Sichtbarkeit bis hin zu mehr Vertrauen bei Teilnehmenden und Partnern.
- Wettbewerbsvorteil gegenüber anderen Anbietern im Gesundheitssport
- Hohe Akzeptanz bei Ärzt*innen, Krankenkassen, Wissenschaft und Politik
- Empfehlung der Angebote durch die Bundesärztekammer und gesetzliche Krankenkassen
- Möglichkeit einer (teilweisen) Kostenerstattung der Kursgebühren durch Krankenkassen
(Kann-Regelung, kein Anspruch) - Steigerung des Bekanntheitsgrades und Verbesserung des Vereinsimages
- Nachweis für qualitativ hochwertige Angebote und fachliche Kompetenz
- Bestätigung der Qualifikation der Übungsleiter*innen
- Gewinnung neuer gesundheitsorientierter Zielgruppen
- Bessere Position in Gesprächen mit Partnern, Förderern und Sponsoren
Schritte zur Zertifizierung
Übungsleiter*innen in Turn- und Sportvereinen können den Deutschen Standard Prävention nur für standardisierte Gesundheitssportprogramme beantragen, die von der ZPP anerkannt sind. Der Deutsche Turner-Bund (DTB) bietet seinen Mitgliedsvereinen eine Reihe solcher Programme an, die offiziell von der ZPP zertifiziert wurden. Nach einer Einweisung in ein solches standardisiertes Programm können Übungsleiter*innen das Siegel für ihr Angebot beantragen. Gleichzeitig wird das Kursangebot automatisch auch mit dem Pluspunkt Gesundheit.DTB ausgezeichnet.
Standardisierten Gesundheitssportprogramme
Um Präventions- und Gesundheitssportangebote anzubieten, die von den Krankenkassen zertifiziert werden, müssen Übungsleiter*innen zunächst eine Einweisung in die standardisierten Gesundheitssportprogramme erhalten. Dabei werden der Programmaufbau, die Inhalte und die Zusammenarbeit mit den Krankenkassen ausführlich erläutert.
Bewegen statt schonen – ein Ganzkörperkräftigungsprogramm
Ganzkörperkräftigung - sanft und effektiv
Ganzkörpertraining – sanft und effektiv
Cardio-Aktiv – Präventives Herz-Kreislauftraining für jung und alt
Fit bis ins hohe Alter – ein Ganzkörperkräftigungstraining
Fit und Gesund – ein 60-Minuten Gesundheitsprogramm zur umfassenden Stärkung der Fitness mit einem Schwerpunkt Ganzkörperkräftigung
Standfest und stabil – Sturzprophylaxe-Training
Nordic Walking
Walking und mehr – Schritt für Schritt zu mehr Fitness
AlltagsTrainingsProgramm
Trittsicher durchs Leben - ein Kräftigungsprogramm
Gesundheit durch Bewegung in der Schwangerschaft - Kräftigungsgymnastik
Kern- und Aufbaumodule
Sofern noch keine Einweisung in die oben genannten standardisierten Programme absolviert wurde, bietet der Hessische Turnverband (HTV) Einweisungen in Form von Kern- und Aufbaumodulen an. Das Kernmodul muss einmalig zu Beginn belegt werden, die Aufbaumodule können danach beliebig besucht werden.
- In einem Kernmodul (4 LE) werden grundsätzliche Themen wie Aufbau, Handhabung und Umgang mit standardisierten Programmen behandelt und exemplarisch in das Programm „Fit und Gesund“ eingewiesen.
- In Aufbaumodulen (je 4 LE) werden in der Regel je zwei standardisierte Programme geschult.
Übungsleiter*innen, die bereits in den vergangenen Jahren an einer Programmeinweisung in die oben genannten standardisierten Programme teilgenommen haben, erhalten auf Anfrage oder bei Antragsstellung beim HTV ein angepasstes Zertifikat über die Programmeinweisung.
Antragsstellung
Die Anträge für den Pluspunkt Gesundheit.DTB Prävention (ZPP) können ausschließlich online im DTB-Gymnet gestellt werden. Für die Beantragung benötigen Vereine:
- eine gültige Übungsleiter*innen-Lizenz,
- das Zertifikat über die Einweisung in das entsprechende standardisierte Programm (z. B. Fit bis ins hohe Alter) als PDF,
- die offizielle Vereinsanschrift sowie den Namen der*des Vereinsvorsitzenden.
Alle erforderlichen Programmunterlagen (z.B. Stundenbilder) sind vom DTB bereits bei der Zentralen Prüfstelle Prävention hinterlegt und müssen daher nicht zusätzlich eingereicht werden. Die genehmigten Anträge für den Pluspunkt Gesundheit.DTB mit ZPP-Anerkennung sind automatisch in der DOSB-Serviceplattform sowie in der ZPP-Datenbank abrufbar.

Katja Leib
Lehrgangsorganisation, Lizenzen & Pluspunkt Gesundheit
Turnzentrum Alsfeld
069 6773772-61
06631 705-20
k.leib@htv-online.de
Weiterführende Informationen
Mehr Informationen zur Zertifizierung finden sich auf der Website des Deutschen Turner-Bundes.
