Lizenzfortbildungen
Bedeutung und Ablauf von Lizenzfortbildungen
Lizenzfortbildungen sind ein wichtiger Bestandteil der Qualitätssicherung im Sport. Sie ermöglichen Übungsleiter*innen und Trainer*innen, ihr Wissen aktuell zu halten, neue Trainingsmethoden und Erkenntnisse aus Sportwissenschaft und Prävention kennenzulernen und ihre praktischen Fähigkeiten zu erweitern. Gleichzeitig erfüllen sie die Voraussetzungen für die Verlängerung von Lizenzen, sodass die Ausbildung im Verein stets auf einem hohen fachlichen Niveau bleibt.
Fortbildungen werden in der Regel als Tagesveranstaltungen mit 8 Lerneinheiten (LE) durchgeführt. Mit einer einstündigen Mittagspause beträgt die Gesamtdauer etwa sieben Stunden, üblicherweise von 9:00 bis 17:00 Uhr.
An den Fortbildungen können auch nicht-lizenzierte Übungsleiter*innen und Trainer*innen teilnehmen, sofern keine gesonderten Einschränkungen angegeben sind. Für jede Teilnahme wird eine Fortbildungsbescheinigung ausgestellt, die im Rahmen der Lizenzverlängerung eingereicht werden muss.

Bildung
069 6773772-60
bildung@htv-online.de
Übersicht der Fortbildungstermine 2025
| Titel der Fortbildung | Datum | Ort | Anmeldung | 
|---|---|---|---|
| Taping im Freizeit- und Gesundheitssport | 16.11.2025 | Biblis | ausgebucht | 
| Stretch & Relax | 30.11.2025 | Turnzentrum Alsfeld | ausgebucht | 
| Step und Aerobic sicher und kreativ für die Praxis | 07.12.2025 | Turnzentrum Alsfeld | Anmeldung | 
| Curvy Power Move: Funktionelle Fitness für Menschen mit mehr Körper | 07.03.2026 | Turnzentrum Alsfeld | hier | 
| Kettleballtraining heute | 19.04.2026 | Turnzentrum Alsfeld | hier | 
| Outdoor Fortbildung: Tai Chi - Entspannung durch Bewegung | 04.07.2026 | Hanau | hier | 
| Mehr als Zirkeltraining - kreative Trainingsmethoden für Fitnessgruppen | 29.08.2026 | Turnzentrum Alsfeld | hier | 
| Online-Workshop: Neuro-Training mit Älteren und Senioren - Stabilität, Beweglichkeit und Koordination erhalten | 22.09.2026 | Zoom (online) | hier | 
| Outdoor Ausdauertraining mit Älteren | 26.09.2026 | Karben | hier | 
| Titel der Fortbildung | Datum | Ort | Anmeldung | 
|---|---|---|---|
| Soziales Lernen und der Umgang mit auffälligen Kindern | 22.11.2025 | Gießen | Anmeldung | 
| Soziale und emotionale Kompetenzen im Kinderturnen stärken - Hilfestellung für herausfordernde Situation | 12.02.2026 | Zoom (online) | Anmeldung | 
| Soziale und emotionale Kompetenzen im Kinderturnen stärken - Hilfestellung für herausfordernde Situation | 10.09.2026 | Zoom (online) | Anmeldung | 
| Titel der Fortbildung | Datum | Ort | Anmeldung | 
|---|---|---|---|
| Online: Kindeswohl im Sport | 25.11.2025 | 18 - 21 Uhr | Online | Anmeldung | 
| Online: Kindeswohl im Sport | 26.02.2026 | 18 - 21 Uhr | Online | Anmeldung | 
| Online: Kindeswohl im Sport | 25.03.2026 | 18 - 21 Uhr | Online | Anmeldung | 
| Online: Kindeswohl im Sport | 29.04.2026 | 18 - 21 Uhr | Online | Anmeldung | 
| Online: Kindeswohl im Sport | 25.06.2026 | 18 - 21 Uhr | Online | Anmeldung | 
| Online: Kindeswohl im Sport | 13.07.2026 | 18 - 21 Uhr | Online | Anmeldung | 
| Online: Kindeswohl im Sport | 27.08.2026 | 18 - 21 Uhr | Online | Anmeldung | 
| Online: Kindeswohl im Sport | 22.09.2026 | 18 - 21 Uhr | Online | Anmeldung | 
| Online: Kindeswohl im Sport | 28.10.2026 | 18 - 21 Uhr | Online | Anmeldung | 
| Online: Kindeswohl im Sport | 25.11.2026 | 18 - 21 Uhr | Online | Anmeldung | 
