Grundmodul
Einstieg in die Ausbildung
Das Grundmodul ist der erste Schritt in der Ausbildung des Hessischen Turnverbandes (HTV). Es vermittelt wichtige Grundlagen, die für alle Sportarten und Zielgruppen gelten. Damit bildet es die Basis für alle weiteren Ausbildungen. Die Teilnahme am Grundmodul ist für alle angehenden Lizenzinhaberinnen und Lizenzinhaber verpflichtend, egal, welches Fachmodul später gewählt wird.
Das Grundmodul umfasst 30 Lerneinheiten mit jeweils 45 Minuten Dauer. In dieser Zeit werden zentrale Themen behandelt, zum Beispiel Methodik und Didaktik, Physiologie, Anatomie und Trainingslehre. Diese Inhalte helfen dabei, Trainingseinheiten und Übungsstunden gut zu planen, durchzuführen und auszuwerten.
Das Grundmodul ist die Voraussetzung für alle anschließenden Fachmodule. Wer die Abschlussklausur im Grundmodul besteht, kann anschließend an allen Fachmodulen des HTV teilnehmen. Erst wenn sowohl das Grundmodul als auch das gewählte Fachmodul erfolgreich abgeschlossen wurden, erhalten die Teilnehmenden ihre C-Lizenz.
Alle Informationen zum Grundmodul gibt es hier nochmal auf einen Blick:
Für die Teilnahme am Grundmodul in Präsenz müssen die Teilnehmenden zu Beginn des 4-tägigen Lehrgangs mindestens 16 Jahre alt sein. Beim Grundmodul Flex gilt diese Altersvoraussetzung am Präsenztag.
Zum ersten Ausbildungstag (beim Grundmodul Flex ebenfalls am Präsenztag) müssen folgende Unterlagen vorliegen:
- Ärztliches Attest über die Sporttauglichkeit (nicht älter als ein Jahr; das Attest muss die Formulierung „sporttauglich“ oder „sportgesund“ enthalten; Art und Umfang der Untersuchung liegen im Ermessen der Ärztin oder des Arztes; formlose Ausstellung möglich)
- Ausgefüllter Teilnehmendenbogen mit Vereinsstempel und Unterschrift (das Formular wird mit der Lehrgangseinladung zugesendet)
Befreiung vom Grundmodul:
Personen mit einer abgeschlossenen Ausbildung als Sportlehrer*in, Sportwissenschaftler*in, Sport- oder Gymnastiklehrer*in oder Physiotherapeut*in können sich nach Rücksprache mit den Mitarbeitenden des HTV vom Grundmodul befreien lassen. Hierzu ist eine E-Mail mit den entsprechenden Qualifikationsnachweisen an bildung@htv-online.de zu senden.
Weitere Hinweise:
Der Erste-Hilfe-Nachweis muss erst zum Fachmodul vorgelegt werden.
Im Grundmodul werden Inhalte vermittelt, die für alle Zielgruppen und Turnsportarten von Bedeutung sind. Dazu gehören unter anderem Themen wie Trainingslehre, Anatomie, Physiologie sowie Kleine Spiele, die sowohl theoretisch behandelt als auch praktisch umgesetzt werden.
Am Ende des Grundmoduls erfolgt eine Lernerfolgskontrolle in Form einer Klausur, mit der das erworbene Wissen überprüft wird. Eine durchgehende Anwesenheit sowie das Bestehen der Lernerfolgskontrolle sind Voraussetzungen für den erfolgreichen Abschluss des Grundmoduls.
Ziel des Grundmoduls ist es, einen einheitlichen und grundlegenden Qualifikationsstandard zu schaffen, der die Teilnehmenden optimal auf alle Fachmodule und die praktische Arbeit im Verein vorbereitet.
Nach dem erfolgreichen Abschluss des Grundmoduls können die Teilnehmenden beliebige Fachmodule besuchen. Auch der Besuch mehrerer Fachmodule ist möglich, ohne dass das Grundmodul erneut absolviert werden muss.
Beispielhafte Fachmodule sind unter anderem:
- Trainer*in C Fitness und Gesundheit Erwachsene
- Trainer*in C Gerätturnen
- Trainer*in C Tanz
- Übungsleiter*in C Kinderturnen
Die Fachmodule bauen auf dem Grundmodul auf und vertiefen die dort erworbenen Kenntnisse, sodass die Teilnehmenden optimal auf die praktische Arbeit im Verein vorbereitet sind.
Alle Inhaberinnen und Inhaber einer gültigen Übungsleiter-C- oder Trainer-C-Lizenz müssen das Grundmodul nicht erneut absolvieren, wenn sie eine weitere Lizenzausbildung beginnen. In diesem Fall ist lediglich die Teilnahme an einem frei wählbaren Fachmodul erforderlich.
Empfehlung:
Teilnehmende, deren Lizenzausbildung länger als zwei Jahre zurückliegt, sollten dennoch am Grundmodul teilnehmen. So können sie ihr Grundlagenwissen auffrischen, auf den aktuellen Stand bringen und gezielt ergänzen.
Für Grundmodultermine, die im Turnzentrum Alsfeld oder in der Gymakademie stattfinden:
| Frühbuchung | Normal |
|---|---|
| 110,00 € | 120,00 € |
Für alle anderen Grundmodultermine:
| Frühbuchung | Normal |
|---|---|
| 95,00 € | 105,00 € |
Zwei Varianten des Grundmoduls
Der HTV hat im Juni 2020 das Grundmodul Flex entwickelt. Dieses bietet die Möglichkeit, Teile der Ausbildung online bzw. im E-Learning-Format zu absolvieren.
Neben dem Grundmodul Flex wird weiterhin das klassische Grundmodul in Präsenz angeboten, das entweder an vier aufeinanderfolgenden Tagen oder an zwei Wochenenden stattfindet. Die Inhalte beider Varianten sind identisch – sie unterscheiden sich lediglich in der Durchführungsform.
Eine Kombination von Bausteinen des Grundmodul Flex mit dem klassischen Grundmodul ist nicht möglich.
Im Folgenden werden beide Varianten des Grundmoduls näher vorgestellt:
Beim Grundmodul mit vier Präsenztagen werden alle Inhalte vor Ort vermittelt, erarbeitet und praktisch erprobt. Während des gesamten Lehrgangs steht die Interaktion zwischen Teilnehmenden und Referierenden im Mittelpunkt, sodass Fragen jederzeit direkt geklärt werden können. Nach einer theoretischen Einführung werden die Themen jeweils praktisch umgesetzt, um das Gelernte unmittelbar anzuwenden. Die Klausur findet am letzten Präsenztag statt. Es handelt sich von Lehrgangsbeginn bis zum Abschluss des Grundmoduls um eine feste Gruppe.
Im Unterschied zum klassischen Grundmodul mit vier Präsenztagen werden die Inhalte beim Grundmodul Flex in mehreren Abschnitten vermittelt. Das Grundmodul Flex besteht aus einem E-Learning-Teil, drei Online-Lehrgängen und einem Präsenztag. Die Anmeldung zum Grundmodul Flex erfolgt über das Gymnet. Nach der Anmeldung erhalten alle Teilnehmenden einen Mail zur Einschreibung auf der E-Learning Plattform. Die Online-Lehrgänge sowie die Präsenztage sind dann über die E-Learning Plattform buchbar.
Folgende Grafik veranschaulicht den genauen Aufbau und Ablauf des Grundmodul Flex:
Hinweise zur Abbildung: 1 LE entspricht 45 Minuten
Sonstige Hinweise: Der Termin des Präsenztages im Grundmodul Flex muss nach der Absolvierung des E-Learnings (Baustein 1) und der Online-Lehrgänge (Baustein 2) liegen. Die Anmeldung für den Präsenztag ist auch schon vor Abschluss der Bausteine 1 + 2 möglich!

Lisa Schwab
Grundmodul, E-Learning
Geschäftsstelle Frankfurt
069 6773772-65
l.schwab@htv-online.de
Bildungs-Newsletter
Du interessierst dich dafür, welche neuen Bildungsangebote wir im Programm haben oder wann die nächste spannende Fortbildung für deine Lizenzverlängerung startet? Dann melde dich für den Bildungsnewsletter an!
Termine
Grundmodul Präsenz
| Ort | Datum | Anmeldung |
|---|---|---|
| Turnzentrum Alsfeld | 15.11. - 16.11.2025 22.11. - 23.11.2025 | hier |
| Turnzentrum Alsfeld | 03.01. - 06.01.2026 | hier |
| Babenhausen | 31.01. - 01.02.2026 21.02. - 22.02.2026 | hier |
| Turnzentrum Alsfeld | 21.03. - 22.03.2026 11.04. - 12.04.2026 | hier |
| Turnzentrum Alsfeld | 09.05. - 10.05.2026 30.05. - 31.05.2026 | hier |
| Turnzentrum Alsfeld | 26.07. - 29.07.2026 | hier |
| Büttelborn | 22.08. - 23.08.2026 05.09. - 06.09.2026 | hier |
| Turnzentrum Alsfeld | 12.09. - 13.09.2026 03.10. - 04.10.2026 | hier |
Grundmodul Flex
Baustein 1: E-Learning
| Ort | Datum | Anmeldung |
|---|---|---|
| Digital | jederzeit abrufbar | hier |
Baustein 2: Online-Lehrgänge
| Ort | Datum | Uhrzeit |
|---|---|---|
| Zoom | 02.11.2025 | 15:00 - 18:30 Uhr |
| Zoom | 03.01.2026 | 09:00 - 12:30 Uhr |
| Zoom | 05.02.2026 | 17:30 - 21:00 Uhr |
| Zoom | 07.03.2026 | 09:00 - 12:30 Uhr |
| Zoom | 09.04.2026 | 17:00 - 20:30 Uhr |
| Zoom | 09.05.2026 | 09:00 - 12:30 Uhr |
| Zoom | 02.08.2026 | 10:30 - 14:00 Uhr |
| Zoom | 13.08.2026 | 17:30- 21:00 Uhr |
| Zoom | 31.10.2026 | 09:00 - 12:30 Uhr |
| Ort | Datum | Zeit |
|---|---|---|
| Zoom | 23.10.2025 | 18:00 - 19:30 Uhr |
| Zoom | 11.01.2026 | 10:00 - 11:30 Uhr |
| Zoom | 13.02.2026 | 16:00 - 17:30 Uhr |
| Zoom | 17.03.2026 | 18:00 - 19:30 Uhr |
| Zoom | 18.04.2026 | 09:00 - 10:30 Uhr |
| Zoom | 18.05.2026 | 16:00 - 17:30 Uhr |
| Zoom | 25.07.2026 | 09:00 - 10:30 Uhr |
| Zoom | 22.08.2026 | 10:00 - 11:30 Uhr |
| Zoom | 04.11.2026 | 17:00 - 18:30 Uhr |
| Ort | Datum | Uhrzeit |
|---|---|---|
| Zoom | 23.10.2025 | 19:45 - 21:15 Uhr |
| Zoom | 11.01.2026 | 11:45 - 13:15 Uhr |
| Zoom | 13.02.2026 | 17:45 - 19:15 Uhr |
| Zoom | 17.03.2026 | 19:45 - 21:15 Uhr |
| Zoom | 18.04.2026 | 10:45 - 12:15 Uhr |
| Zoom | 18.05.2026 | 17:45 - 19:15 Uhr |
| Zoom | 25.07.2026 | 10:45 - 12:15 Uhr |
| Zoom | 22.08.2026 | 11:45 - 13:15 Uhr |
| Zoom | 04.11.2026 | 18:45 - 20:15 Uhr |
Baustein 3: Präsenztag
| Ort | Datum |
|---|---|
| Diemelstadt-Rhoden | 09.11.2025 |
| Turnzentrum Alsfeld | 09.11.2025 |
| Turnzentrum Alsfeld | 06.12.2025 |
| Turnzentrum Alsfeld | 01.02.2026 |
| Turnzentrum Alsfeld | 07.03.2026 |
| Turnzentrum Alsfeld | 18.04.2026 |
| Hartenrod | 30.05.2026 |
| Unterliederbach | 13.06.2026 |
| Turnzentrum Alsfeld | 30.08.2026 |
| Sportkreis Offenbach | 12.09.2026 |
| Geis Nidda | 18.10.2026 |
| Turnzentrum Alsfeld | 22.11.2026 |
