Starkes Ergebnis für Hessen beim Deutschland-Cup

| Erstellt von Julia Butzke | Rhönradturnen

Beim diesjährigen Deutschland-Cup in Magdeburg zeigte die hessische Delegation erneut starke Leistungen und sicherte sich mit 383,55 Punkten den fünften Platz in der Gesamtwertung. Bei den Deutschen Vereins-Mannschaftsmeisterschaften landete der TSV Taunusstein-Bleidenstadt auf einen hervorragenden vierten Platz.

Besonders erfreulich waren die vielen starken Einzelleistungen, mit denen sich die hessischen Athlet*innen in ihren Altersklassen hervorragend präsentierten:

Carla Hoffmann vom TuS Nieder-Eschbach überzeugte in der Altersklasse 13/14 weiblich Gerade/Spirale mit einer hervorragenden Gesamtwertung von 20,85 Punkten und belegte damit den zweiten Platz. Damit erzielte sie die höchste Platzierung der hessischen Teilnehmer*innen. In der gleichen erreichte Dana Heintzemann von der TSV Eintracht Stadtallendorf mit 21,10 Punkten den fünften Platz und trug entscheidend zum guten Mannschaftsergebnis bei.

In der Altersklasse 11/12 männlich zeigte Lars Selzam (TuS Nieder-Eschbach) einen starken Wettkampf. Mit 9,65 Punkten verpasste er das Podium nur knapp und belegte den vierten Platz mit lediglich 0,05 Punkten Differenz zum Drittplatzierten.

In der Altersklasse 25++ turnte Jana Kachel (TGS Offenbach-Bieber) zwei konstante Wettkämpfe und belegte sowohl in der Spirale (10,55 Punkte) als auch im Sprung (10,65 Punkte) jeweils den fünften Platz.

Bei den jüngeren Turnerinnen der AK 11/12 weiblich überzeugte Anni Wang vom TB Wiesbaden mit einer sauberen Kür. Mit 11,20 Punkten erreichte sie den sechsten Rang.

Ebenfalls auf Platz sechs landete Janika Heidecke (TuS Nieder-Eschbach) in der AK 25+ Gerade mit 11,60 Punkten. Ihre solide Leistung rundete den erfolgreichen Auftritt der hessischen Turner*innen ab.

Die insgesamt 24 hessischen Rhönradturner*innen zeigten über alle Altersklassen hinweg gute Leistungen. Mit Platz fünf in der Landesverbandswertung dürfen sich Turner*innen über ein starkes Ergebnis freuen und optimistisch auf die kommenden Wettkämpfe blicken.

Deutsche Vereins-Mannschaftsmeisterschaften 2025

Parallel zum Deutschland-Cup fanden am vergangenen Wochenende auch die Deutschen Vereins-Mannschaftsmeisterschaften (DVMM) statt. Der diesjährige Termin war von besonderer Bedeutung: Die Meisterschaften fielen nicht nur in das 100-jährige Jubiläumsjahr des Rhönrades, sondern genau auf dessen Geburtstag. Am 8. November 1925 wurde das Patent für das Rhönrad angemeldet – ein historischer Meilenstein, der nun auf den Tag genau 100 Jahre zurückliegt.

Bei den Süddeutschen Vereins-Mannschaftsmeisterschaften (SDVM) hatte sich der TSV Taunusstein-Bleidenstadt als hessischer Vertreter für die DVMM qualifiziert. Die Mannschaft überzeugte erneut mit starken Leistungen und erreichte mit 80,72 Punkten einen hervorragenden 4. Platz.

Im Wettbewerb präsentieren die Teams jeweils zwei Musikküren, zwei Spiralen sowie einen Sprung und eine Gerade. Für den TSV Taunusstein-Bleidenstadt gingen Liv Baum und Kassandra Geyer in der Musikkür an den Start und begeisterten mit ausdrucksstarken Darbietungen. In der Spirale zeigten Nils Münster und Kassandra Geyer anspruchsvolle Küren. Nils Münster glänzte zudem mit einem herausragenden Sprung, während Sarah Henning mit einer sehr guten Geraden weitere 15,85 Punkte zur Teamwertung beitrug.

Herzlichen Glückwunsch an das Team aus Taunusstein zu diesem tollen Erfolg!

Rhönradturnerin bei einer Übung im Rhönrad

Symbolfoto