Zuletzt hatte der Turn- und Sportkongress im November 2022 stattgefunden – auf dem Verbandsgelände in der Otto-Fleck-Schneise in Frankfurt und nicht mehr in Darmstadt. Dieser Schritt erwies sich als richtig. Eine Veranstaltung der kurzen Wege hatte das Organisationsteam versprochen – und die rund 800 Teilnehmenden wurden nicht enttäuscht. Anders als in Darmstadt lagen alle Veranstaltungsorte in fußläufiger Entfernung, weswegen die Teilnehmenden ihr Kursprogramm nicht nach dem öffentliche Personennahverkehr (ÖPNV) richten mussten. Drei Tage lang dominierten Menschen in Sportbekleidung, häufig mit Gymnastikmatte unter dem Arm, das Bild im Frankfurter Stadtwald rund um das Stadion.
Mehr als 300 Workshops gingen über die Bühne, die Rückmeldungen waren überaus positiv – und deshalb blicken HTV und lsb h optimistisch auf die nächste Auflage. „Die guten Erfahrungen des ersten Kongresses in der Otto-Fleck-Schneise haben gezeigt, welch enormes Potenzial in den eigenen Einrichtungen liegt“, sagt lsb h-Vizepräsidentin Schule, Bildung und Personalentwicklung, Katja Köhler-Nachtnebel. Auch das HTV-Präsidium ist voller Vorfreude: „Mit dem Wechsel in die Sommermonate können wir das Angebot an Workshops und Seminaren maßgeblich erweitern und noch mehr Sportstätten rund ums Stadion nutzen.“