Good Governance
Turnvereine, Turngaue und der Hessische Turnverband leisten einen unverzichtbaren Beitrag zur Demokratie und Nachhaltigkeit in unserem Land. Der HTV und seine Mitglieder befinden sich damit in der demokratischen Tradition der deutschen Turnbewegung. Damit das so bleibt, ist aber ein verantwortungsbewusstes Handeln, basierend auf Werten wie Toleranz, Transparenz, Integrität und offener Beteiligung vonnöten. Diese Werte sollen auch als Grundlage für das Handeln in allen Ebenen des Verbandes gelten.
Dies alles ist im Ethik-Code des HTV genau beschrieben. In den Verhaltensrichtlinien für (ehren- und hauptberufliche) Mitarbeiter des Verbandes werden hingegen genaue Regeln und Vorgaben festgelegt, um die verbandliche Transparenz zu fördern und Verhaltenssicherheit für Mitarbeiter zu erreichen.
Sollte es zu Verstößen gegen diese ethischen Vorgaben kommen, wird der Good Governance-Beauftragte hinzugezogen. Er hat folgende Aufgaben:
- beratende Funktion für alle Mitarbeiter
- im Falle der Anrufung Prüfung möglicher Verstöße
- Bewertung von deren Relevanz und
- Abgabe von Empfehlungen an das zuständige Entscheidungsgremium zur weiteren Vorgehensweise
In der Kontaktbox finden sie die Kontaktdaten des Good Governance-Beauftragten.
Interessensregister
Beim Landesturntag 2016 wurden Verhaltensrichtlinien verabschiedet. In diesen ist unter Punkt 1.1 c.) vermerkt, dass die Mitglieder des Präsidiums " (....) in einem öffentlich zugänglichen Interessenregister auf der Website des HTV alle materiellen und nicht -materiellen Interessen, die aufgrund ihrer jeweiligen Aufgabe im HTV zu einem Interessenkonflikt führen oder als solcher wahrgenommen werden können, offen" legen.
Berufsgruppe: | Politiker |
Ämter/Funktionen/Berufungen beim*: | |
| - |
| - |
| - |
| Vereinsvorsitzender TV 1990 Nieder-Weisel |
| - |
Politische Aktivitäten: | Präsident des Hessischen Landtags |
Verbindung zu Sponsoren/Medien o.ä.: | Nähere Informationen können dem Steckbrief auf der Homepage des Hessischen Landtags entnommen werden. |
* Anzugeben sind die Ämter, in die das jeweilige Präsidiumsmitglieder personenbezogen berufen wurde (z.B. in Ausschüsse). Funktionen, die Kraft Amtes bestehen, müssen nicht angegeben werden (z.B. Mitgliedschaft im Landeshauptausschuss des lsbh).
Berufsgruppe: | Verwaltung |
Ämter/Funktionen/Berufungen beim*: | |
| - |
| Mitglied Landesausschuss Sportentwicklung |
| - |
| - |
| |
Politische Aktivitäten: | - |
Verbindung zu Sponsoren/Medien o.ä.: | - |
* Anzugeben sind die Ämter, in die das jeweilige Präsidiumsmitglieder personenbezogen berufen wurde (z.B. in Ausschüsse). Funktionen, die Kraft Amtes bestehen, müssen nicht angegeben werden (z.B. Mitgliedschaft im Landeshauptausschuss des lsbh).
Berufsgruppe: | Verwaltung |
Ämter/Funktionen/Berufungen beim*: | |
| Mitglied Finanz- und Verwaltungsrat |
| Mitglied Arbeitsgruppen |
| Vorsitzender Turngau Offenbach-Hanau |
| Turnverein Kesselstadt Vorstandsmitglied |
| - |
Politische Aktivitäten: | - |
Verbindung zu Sponsoren/Medien o.ä.: | - |
* Anzugeben sind die Ämter, in die das jeweilige Präsidiumsmitglieder personenbezogen berufen wurde (z.B. in Ausschüsse). Funktionen, die Kraft Amtes bestehen, müssen nicht angegeben werden (z.B. Mitgliedschaft im Landeshauptausschuss des lsbh).
Berufsgruppe: | Medienproduktion |
Ämter/Funktionen/Berufungen beim*: | |
| - |
| Stellvertretender Vorsitzender Sportkreis Hochtaunus e.V. |
| Turngauvorsitzender TG Feldberg e.V. |
| Ehrenvorsitzender TV Kalbach e.V. |
| - |
Politische Aktivitäten: | - |
Verbindung zu Sponsoren/Medien o.ä.: | - |
* Anzugeben sind die Ämter, in die das jeweilige Präsidiumsmitglieder personenbezogen berufen wurde (z.B. in Ausschüsse). Funktionen, die Kraft Amtes bestehen, müssen nicht angegeben werden (z.B. Mitgliedschaft im Landeshauptausschuss des lsbh).
Berufsgruppe: | Physiotherapeutin |
Ämter/Funktionen/Berufungen beim*: | |
| - |
| - |
| - |
| TSV 04 Nieder-Mörlen |
| Sportbeirat Wetteraukreis |
Politische Aktivitäten: | - |
Verbindung zu Sponsoren/Medien o.ä.: | - |
* Anzugeben sind die Ämter, in die das jeweilige Präsidiumsmitglieder personenbezogen berufen wurde (z.B. in Ausschüsse). Funktionen, die Kraft Amtes bestehen, müssen nicht angegeben werden (z.B. Mitgliedschaft im Landeshauptausschuss des lsbh).
Berufsgruppe: | Lehrer (Beamter) |
Ämter/Funktionen/Berufungen beim*: | |
| Mitglied Bereichsvorstand AT (Bereich Ausbildung) |
| - |
| Berater |
| - |
| DLRG Beauftragter LV Hessen Schule/Hochschule/DLRG |
Politische Aktivitäten: | - |
Verbindung zu Sponsoren/Medien o.ä.: | - |
* Anzugeben sind die Ämter, in die das jeweilige Präsidiumsmitglieder personenbezogen berufen wurde (z.B. in Ausschüsse). Funktionen, die Kraft Amtes bestehen, müssen nicht angegeben werden (z.B. Mitgliedschaft im Landeshauptausschuss des lsbh).
