Rope Skipping

Rope Skipping heißt zwar übersetzt Seilspringen, hat damit aber nur in Ansätzen zu tun. Es ist vielmehr ein Wettkampf, der den Teilnehmenden in Sachen Kreativität, Koordination und Ausdauer alles abverlangt. Für die Bewertung der Choreografien sind Schwierigkeitsgrad und die Kreativität ausschlaggebend. Mehrfachsprünge und Akrobatikeinlagen werden besonders gut bewertet. Bei der Speed-Disziplin geht es, wie der Name schon vermuten lässt, um Schnelligkeit. In 30 oder 180 Sekunden wird mit einer Zähluhr die Anzahl der Sprünge ermittelt.

Wettkampftermine / Informationen / Ergebnisse

Aufgabenbuch und Ordnungen

Hier geht's zur Rope Skipping Ordnung gültig ab 1. März 2018, zur Wettkampfordnung 2018 inkl. aller Anlagen und den wettkampfbezogenen Änderungen 2018/19. Das Aufgabenbuch Rope Skipping 2018 kann im DTB-Shop erworben werden.

Hannah Kehr
Kontakt Geschäftsstelle

Geschäftsstelle Frankfurt
069 6773772-74

Landesfachausschuss Rope Skipping

Hannelore ZieglerEileen Baschek
Jana MüllerKimberly Kuschmann
Mareike ZanklMira Waterkotte
Nadine LemkeJohanna Glenz
Chantal Temmerson 

Weitere Informationen

Digitaler Startpass

Unglaubliches erreichten die Hessischen Rope Skipping Teams Ende April bei den Deutschen Teammeisterschaften in Lüneburg. Dass alles auf ein…

mehr

Der HTV trauert um Signe Richter, eine engagierte Sportlerin und langjährige Fachwartin Rope Skipping. Ihr Tod hinterlässt eine schmerzliche Lücke in…

mehr

Zielstrebig, fleißig und professionell. Dass die Rope Skipper*innen aus Hessen diese Eigenschaften erfüllen, zeigten sie bei den Deutschen…

mehr

In Rüsselsheim fanden die diesjährigen Hessischen Mannschaftswettkampf sowie der Hessische Wheel Contest statt. An den Start gingen rund 160…

mehr