Rhönradturnen
Rhönradturnen ist eine elegante und ästhetische Individualsportart. Das Besondere am Rhönradturnen ist die Dynamik. Während einer Übung steht das Gerät nicht still, sondern ist permanent in Bewegung. Zusätzlich zur Bewegung des Rades kommt die Bewegung des Turners hinzu. Dieser kombiniert im, am und auf dem Rad unterschiedliche turnerische Elemente.
Im Rhönradturnen wird zwischen drei Disziplinen unterschieden: Geradeturnen, Spiraleturnen und Sprung. Im Wettkampf werden die gezeigten Übungen bezüglich Schwierigkeit und Ausführung bewertet. Zahlreiche Weltmeister aus den hessischen Vereinen machen den Hessischen Turnverband zu einer Hochburg in der weltweiten Rhönradszene. Aber nicht nur als Wettkampfsportart ist das Rhönradturnen im Hessischen Turnverband verbreitet, insbesondere auf Showveranstaltungen oder Turngalen zeigen Einzelkünstler, Duos oder Teams die Eleganz und Faszination dieser Sportart auf.

Anne Penning
Landesfachwartin
Weitere Informationen
Wettkampftermine / Informationen / Ergebnisse
Hessische Mannschaftslandesfinals Rhönradturnen 2020
Offenbach
Ausschreibungen:
Hessische Nachwuchslandesfinals Rhönradturnen 2020
Gersfeld
Ausschreibungen:
Hessische Meisterschaften und Hessische Landesfinals Rhönradturnen 2020
Termin und Ort stehen noch nicht fest!
Ausschreibungen:
Hessisches Mannschaftslandesfinale Rhönradturnen 2019
Stadtallendorf
Ausschreibungen:
Hessische Meisterschaften und Hessische Landesfinals Rhönradturnen 2019
Bensheim/Heppenheim
Ausschreibungen:
Turnfestwettkampf Cyr Wheel
Bensheim/Heppenheim
Ausschreibungen:
Hessische Vereins-Mannschafts-Meisterschaften Rhönradturnen 2019
Bensheim/Heppenheim
Ausschreibungen:
Qualifikationswettkämpfe für die Süddeutschen Jugendmeisterschaften im Rhönradturnen 2019
Taunusstein-Bleidenstadt